Entrecôte auf italienische Art

Dieses Rezept wird Steak-Fans gefallen, denn es zeigt, wie das Entrecôte auf italienische Art perfekt zubereitet wird, und zwar schnell und einfach.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (83 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Küchentuch Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten waschen, in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken.
  2. Nun die Haut abziehen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und dabei die Fruchtansätze sowie die Kerne entfernen.
  3. Anschließend die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. 1 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelscheiben darin bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten goldgelb dünsten. Danach die Tomatenstücke hinzufügen und alles weitere 5 Minuten dünsten.
  4. Inzwischen die Steaks kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  5. Im Anschluss daran das restliche Rapsöl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Steaks darin 3 Minuten scharf anbraten, danach nur einmal wenden und die andere Seite ebenfalls 3 Minuten scharf braten.
  6. Jetzt die Steaks mit Salz sowie Pfeffer würzen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und warm stellen.
  7. Als Nächstes die Perlzwiebeln im Bratfett der Steaks erhitzen und dann zusammen mit der Tomaten-Zwiebelmasse auf den Steaks verteilen.
  8. Zum Schluss die Butter in der Pfanne zerlassen, die gehackte Petersilie einrühren und vor dem Servieren über die Entrecôtes auf italienische Art träufeln.

Tipps zum Rezept

Die Tomaten vor dem Blanchieren an der runden Seite über Kreuz leicht einschneiden, denn dann lässt sich die Schale leichter entfernen. Große Fleisch- oder Flaschentomaten - beispielsweise Ochsenherz und San Marzano - bieten sich an, weil sie viel Fruchtfleisch und nur wenige Kerne besitzen.

Das Entrecôte stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes. Sein Kennzeichen ist ein deutlich sichtbares Fettauge, weswegen des auch Rib-Eye-Steak genannt wird. Sein wunderbar marmoriertes Fleisch ist aufgrund der Fettmaserung besonders saftig und geschmacksintensiv.

Nach dem Wenden der Steaks die Pfanne etwas schräg halten und während der verbleibenden Bratzeit immer wieder Bratfett mit einem Löffel darüberschöpfen.

Zum Warmhalten der Steaks den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Nährwert pro Portion

kcal
236
Fett
15,73 g
Eiweiß
5,27 g
Kohlenhydrate
17,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das Entrecôte gehört zur Königsklasse der Rindersteaks und deshalb passt ein würziger Syrah von der Rhone mit seiner leichten Pfeffernote perfekt dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rinderfiletsteak gebraten

RINDERFILETSTEAK GEBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt ein perfekt gebratenes Rinderfiletsteak - für herrlich zarten Genuss.

Rib-Eye Steak

RIB-EYE STEAK

Das Ribeye ist ein Rindersteak aus der Rinder-Hochrippe und ist hierzulande eher unter dem französischen Namen Entrecôte bekannt.

T-Bone-Steaks vom Grill

T-BONE-STEAKS VOM GRILL

Mit einigen Tipps und Tricks gelingen auch Ihnen köstliche und saftige T-Bone-Steaks vom Grill.

Rumpsteak

RUMPSTEAK

Ein saftiges Rumpsteak ist ein wahrer Gaumenschmaus. Wir zeigen euch wie man ein das Steak so zubereitet, dass es zart und aromatisch wird.

T-Bone Steak

T-BONE STEAK

Fleischliebhaber würden ein T-Bone Steak jedem anderen Steak vorziehen. Besonders dann, wenn es - wie nach diesem Rezept - perfekt gebraten ist.

New Yorker Strip Steak

NEW YORKER STRIP STEAK

Nicht immer braucht man ein Steakhouse, um ein schönes Stück Fleisch zu essen. Mit diesem Rezept gelingt das New Yorker Strip Steak garantiert.

User Kommentare