Kartoffel-Pastinaken-Stampf

Das Rezept für diesen Kartoffel-Pastinaken-Stampf ist einfach und schnell gemacht. Er macht sich als Beilage sehr gut und passt zu vielen Gerichten.

Kartoffel-Pastinaken-Stampf

Bewertung: Ø 4,7 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln, mehligkochend
200 g Pastinaken
1 TL Salz, für das Kochwasser
16 EL Milch
20 g Butter
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Fleur de Sel (Meersalzflocken)
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Die Kartoffeln und die Pastinaken schälen, waschen und danach in etwa 2 cm große Würfel schneiden.
  2. Die Kartoffel- und Pastinakenwürfel in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und das Salz hinzufügen. Anschließend zugedeckt etwa 20 Minuten garen.
  3. Nun das Wasser abgießen und den Topfinhalt auf dem Herd kurz ausdampfen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Milch und die Butter in einem kleinen Topf etwa 2-3 Minuten erhitzen und warm halten.
  5. Das Kartoffel-Pastinaken-Gemisch mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken und die warme Milch unterrühren.
  6. Zuletzt den Kartoffel-Pastinaken-Stampf mit Fleur de Sel und frisch geriebener Muskatnuss würzen und als Beilage anrichten.

Tipps zum Rezept

In früheren Zeiten gehörten Pastinaken zu den Grundnahrungsmitteln, gerieten dann aber in Vergessenheit. Dabei ist das leckere Wurzelgemüse vielseitig und kann nicht nur zu Püree oder Stampf, sondern auch zu Suppen, Gratins, Eintöpfen und Pasta-Gerichten verarbeitet werden.

Die cremefarbenen Wurzeln sind ein Wintergemüse und durch Frost werden sie noch süßer und milder im Geschmack. Beim Einkauf kleinere Exemplare wählen, die eine glatte Schale ohne Stellen und etwas Grün am oberen Teil aufweisen.

Nur frisch geriebene Muskatnuss verwenden, denn ihr Aroma übertrifft das des bereits gemahlenen Muskats aus der Streudose um ein Vielfaches. Die Nuss nach dem Reiben in einem kleinen Schraubglas aufbewahren, denn darin hält sie sich monatelang.

Der Stampf passt als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch, zu Braten und Geflügel sowie zu Wildgerichten und Frikadellen. Mit etwas brauner Butter übergossen lässt er sich auch solo löffelweise genießen.

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Karotten-Püree

Kartoffel-Karotten-Püree

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Croquetas

Croquetas

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten, aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept dafür.

Gemüse-Kartoffelpuffer

Gemüse-Kartoffelpuffer

Die Gemüse-Kartoffelpuffer schmecken mit selbstgemachter Knoblauchsauce besonders gut. Hier das gesunde und einfache Rezept.

Knusprige Pommes-Frites

Knusprige Pommes-Frites

Knusprige Pommes-Frites hergestellt aus frischen Kartoffeln schmecken einfach am Besten. Mit diesem Rezept toppen Sie jede Tiefkühl-Fritte.

Zürcher Rösti

Zürcher Rösti

Goldbraun gebraten kommt das Nationalgericht aus der Schweiz daher. Zürcher Rösti ist eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten. Hier das Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte