Geschnetzeltes mit Steinpilzen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Hähnchenbrustfilet |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Steinpilze |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
200 | ml | Schlagsahne |
190 | ml | Hühnerbrühe, heiß |
2 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Weizenmehl |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und von Sehnen befreien. Danach in Streifen oder Stücke schneiden sowie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Dann die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Steinpilze trocken putzen, die Stiele kürzen und die Pilze in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend die Hälfte des Öls in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Nun das restliche Öl im Bratensatz bei mittlerer Temperatur erhitzen und darin die Zwiebelstücke zusammen mit den Pilzen etwa 4-5 Minuten braten.
- Den Pfanneninhalt mit etwas Mehl bestreuen, kurz anschwitzen lassen und mit der heißen Hühnerbrühe ablöschen. Danach etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen.
- Jetzt die Sahne angießen, das Hühnerfleisch dazugeben und das Geschnetzelte mit Steinpilzen weitere 5 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt und nochmals abschmecken.
- Zuletzt die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen fein hacken und vor dem Servieren über das Geschnetzelte streuen.
Tipps zum Rezept
Auch wenn Hähnchenbrustfilets bereits von Haut und auch größtenteils von Fett befreit sind, befindet sich meist immer noch eine dicke, weiße Sehne darin. Damit das Fleisch beim Herauslösen nicht zerfetzt wird, den Anfang der Sehne (mit einem kleinen Stück Küchenpapier) greifen, zwischen die Zinken einer Gabel legen, die Gabel gegen das Fleisch drücken und die Sehne herausziehen.
Für das Gelingen einer guten Sauce ist eine kräftige Brühe wichtig. Deshalb empfiehlt sich die Verwendung einer selbstgekochten Hühnerbrühe oder die eines Geflügelfonds aus dem Glas.
Die Steinpilze nicht waschen, weil sie sich mit Wasser vollsaugen können und an Aroma verlieren. Besser mit einem kleinen Messer, einem weichen Pinsel und Küchenpapier säubern. Damit Sand, Blattreste und schadhafte Stellen entfernen, die Stiele leicht abschaben und das trockene Ende abschneiden.
Dazu passt sehr gut ein lockerer Reis oder ein Kartoffelpüree.
User Kommentare