Kräftige Hühnerbrühe

Nicht nur bei einer Erkältung tut eine kräftige Hühnerbrühe gut, sondern schmeckt auch als Vorspeise oder Snack mit einer Suppeneinlage nach Wahl.

Kräftige Hühnerbrühe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Suppenhuhn mit kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, dann in einen großen Topf legen und mit Wasser aufgießen, sodass das Fleisch damit bedeckt ist.
  2. Jetzt Zwiebel schälen und zusammen mit Salz, Lorbeerblättern, Piment sowie Pfefferkörnern hinzufügen.
  3. Nun das Ganze zum Kochen bringen und das Suppenhuhn bei niedriger Temperatur für ca. 2 Stunden köcheln lassen - dabei immer wieder den entstehenden Schaum abschöpfen.
  4. In der Zwischenzeit die Möhren sowie Sellerie schälen, waschen, in grobe Stücke schneiden und ca. 30 Minuten vor dem Ende der Kochzeit in den Topf geben.
  5. Zuletzt das Suppenhaus aus dem Topf nehmen, die kräftige Hühnerbrühe vorsichtig in einen anderen Topf durch ein feines Sieb abseihen und die Möhren- sowie Selleriestücke einlegen.

Tipps zum Rezept

Die Suppe entweder heiß mit frisch gehackten Kräutern (z.B.: Schnittlauch und Petersilie) servieren oder abkühlen lassen, in kleine Behälter lassen, tiefkühlen und bei Bedarf entnehmen. Weiters kann die kalte Brühe in ein Glas gefüllt werden und für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Als Suppeneinlage eignen sich zum Beispiel Fadennudeln, selbstgemachte Grießklößchen, Leberknödel oder Flädle.

Auch das Suppenhuhn eignet sich als Einlage - hierfür das gekochte Huhn zerteilen und das Fleisch in kleine Stücke schneiden. Aber auch als Einlage für Eintöpfe kann das Hühnerfleisch verwendet werden, weiters schmeckt ein Geflügelsalat mit dem Fleisch sehr gut.

Nährwert pro Portion

kcal
357
Fett
3,61 g
Eiweiß
76,89 g
Kohlenhydrate
4,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare