Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig

Diese Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig können zu Silvester verschenkt, aber auch selber vernascht werden. Zum Gelingen benötigt das Rezept nur Spaß am Backen, aber kein Glück.

Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (76 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Ausstechform Backpapier Küchenmaschine

Zeit

60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermengen. Dann den Quark, die Milch, das Ei, das Öl sowie den Zucker hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  3. Anschließend eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 5 mm dünn ausrollen.
  4. Nun mit einem Ausstecher 20 Kreise (Ø 6 cm) ausstechen.
  5. Den restlichen Teig erneut zusammenkneten, erneut ausrollen und 40 weitere Kreise (Ø 3 cm) ausstechen.
  6. Im Anschluss daran die großen Kreise auf die vorbereiteten Backbleche legen, das Ei aufschlagen, verquirlen und den Teig damit bestreichen.
  7. Nun auf jeden großen Kreis einen kleinen Kreis als "Schnauze" setzen, die restlichen Kreise halbieren und als "Ohren" auf die großen Kreise drücken. Dann alle Schweinegesichter mit dem restlichen Ei bestreichen.
  8. Zuletzt Rosinen als "Nasenlöcher" sowie "Augen" in den Teig drücken und die Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene nacheinander in jeweils etwa 20 Minuten hellbraun backen.

Tipps zum Rezept

Obwohl sich ein Quark-Öl-Teig ähnlich wie ein Hefeteig einsetzen lässt, bietet er einige Vorteile. Zum einen ist er schnell zusammengeknetet und braucht keine Ruhezeit. Zum anderen ist er recht fettarm und bleibt länger frisch als Hefeteig. Und er gelingt auch jedem Backanfänger garantiert.

Garant für einen lockeren Quark-Öl-Teig ist ein Quark, der möglichst wenig Feuchtigkeit enthält. Den Quark dafür in ein Sieb geben, das mit einem sauberen Küchen- oder Mulltuch ausgelegt ist und gern 1 Stunde oder länger abtropfen lassen.

Die Knethaken der Küchenmaschine sollten nur solange arbeiten, bis sich alle Zutaten verbunden haben - also nicht zu lange, da der Teig sonst zäh wird. Erscheint er zu trocken, noch ein wenig Milch dazugeben. Ist er zu feucht, noch ein bisschen Mehl einarbeiten.

Damit sich auf den Teig keine Haut bildet, den Teig gleich nach der Zubereitung ausrollen, ausstechen und backen. Oder bis dahin mit einem feuchten Tuch abdecken.

Nährwert pro Portion

kcal
171
Fett
6,10 g
Eiweiß
4,28 g
Kohlenhydrate
24,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fliegenpilz-Eier

FLIEGENPILZ-EIER

Das Rezept war in den 50er Jahren en vogue und die tollen Fliegenpilz-Eier tauchten auf jedem Silvester-Buffet auf. Auch heute noch eine schöne Idee.

Linsensalat mit Speck

LINSENSALAT MIT SPECK

Essen Sie Linsen an Silvester oder Neujahr, sie sind das Symbol für Geld. Das Rezept für den Linsensalat mit Speck lässt sich prima vorbereiten.

Silvester-Snack

SILVESTER-SNACK

Über diesen Silvester-Snack werden sich kleine und große Gäste freuen, denn er sieht nicht nur wie ein Glücksbringer aus, er schmeckt auch prima. Dabei lässt sich das Rezept recht einfach umsetzen.

Kartoffelschnecken

KARTOFFELSCHNECKEN

Dieses einfache Fingerfood kommt heiß sowie knusprig aus dem Backofen und das Rezept für die Kartoffelschnecken lässt sich leicht zubereiten.

Chorizo-Garnelen

CHORIZO-GARNELEN

Für die Silvester-Party darf das Fingerfood etwas edler und würzig sein. Das Rezept für die köstlichen Chorizo-Garnelen erfüllt diesen Anspruch.

Tomaten-Tarte

TOMATEN-TARTE

Ergänzen Sie mit dieser herzhaften Tomaten-Tarte Ihr Fingerfood-Buffet an Silvester. Das Rezept gelingt auch ungeübten Köchen garantiert.

User Kommentare

Smiley

Diese sehr süßen Glücksbringer aus Quark-Öl-Teig sind eine sehr gute Abwechslung zum Mürb- oder Hefeteig und sie schmecken sehr lecker.

Auf Kommentar antworten