Mini-Burger

Auf jeder Party sind diese köstlichen Mini-Burger mit Zwiebelkonfitüre der Renner! Sie sind nach diesem Rezept einfach zuzubereiten und perfekt als Fingerfood.

Mini-Burger Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (29 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

80 g Rucola
15 Schb Cheddarkäse
30 Stk Mini-Burgerbrötchen

Zutaten für die Zwiebelkonfitüre

750 g Zwiebeln
250 g Rohrzucker
150 ml Portwein, rot
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Balsamicoessig, dunkel

Zutaten für die Burger-Patties

1 kg Rinderhackfleisch
3 EL Pflanzenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zahnstocher Bratpfanne Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

118 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 88 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Zwiebelkonfitüre:

  1. Die Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden und mit dem Rohrzucker in einen Topf geben. Dann erhitzen und unter Rühren bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  2. Anschließend den Portwein dazugießen, die Zwiebeln auf kleiner Flamme etwa 45 Minuten offen köcheln lassen, so dass die Flüssigkeit einkocht.
  3. Nach Beendigung der Garzeit die Zwiebelkonfitüre mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig würzen, von der Kochstelle nehmen und etwa 20 Minuten abkühlen lassen.

Zubereitung Mini-Burger:

  1. Zuerst den Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. Danach die Käsescheiben vierteln und den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann das Hackfleisch in eine Schüssel geben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und gut durchmischen.
  3. Anschließend mit angefeuchteten Händen erst zu etwa 30 Kugeln und daraus zu Mini-Patties formen.
  4. Nun das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Patties darin portionsweise in jeweils 3 Minuten pro Seite braten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Mini-Burgerbrötchen im Backofen auf dem Rost etwa 2-3 Minuten backen und anschließend aufschneiden.
  6. Jetzt die Burgerbrötchen mit Rucola, Zwiebelkonfitüre, Mini-Burger-Patties und je 2 Käsescheiben belegen.
  7. Zuletzt die Mini-Burger mit einem Zahnstocher fixieren, auf einer Platte anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Zwiebelkonfitüre kann natürlich auch bereits 1-2 Tage vorher zubereitet werden. Wichtig ist, dass die Zwiebeln lange schmoren, damit sich ihre Süße voll entfalten kann. Dafür können auch gut rote Zwiebeln verwendet werden.

Die fertige Konfitüre auskühlen lassen, in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Wer Lust und Zeit hat, kann die Mini-Buns auch ganz leicht selber backen. Die Buns eventuell schon ein paar Tage vorher backen, nach dem Auskühlen einfrieren, später bei Zimmertemperatur auftauen lassen und dann nur noch kurz im Backofen erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
171
Fett
7,54 g
Eiweiß
11,74 g
Kohlenhydrate
10,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fliegenpilz-Eier

FLIEGENPILZ-EIER

Das Rezept war in den 50er Jahren en vogue und die tollen Fliegenpilz-Eier tauchten auf jedem Silvester-Buffet auf. Auch heute noch eine schöne Idee.

Linsensalat mit Speck

LINSENSALAT MIT SPECK

Essen Sie Linsen an Silvester oder Neujahr, sie sind das Symbol für Geld. Das Rezept für den Linsensalat mit Speck lässt sich prima vorbereiten.

Kartoffelschnecken

KARTOFFELSCHNECKEN

Dieses einfache Fingerfood kommt heiß sowie knusprig aus dem Backofen und das Rezept für die Kartoffelschnecken lässt sich leicht zubereiten.

Silvester-Snack

SILVESTER-SNACK

Über diesen Silvester-Snack werden sich kleine und große Gäste freuen, denn er sieht nicht nur wie ein Glücksbringer aus, er schmeckt auch prima. Dabei lässt sich das Rezept recht einfach umsetzen.

Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig

GLÜCKSSCHWEINCHEN AUS QUARK-ÖL-TEIG

Diese Glücksschweinchen aus Quark-Öl-Teig können zu Silvester verschenkt, aber auch selber vernascht werden. Zum Gelingen benötigt das Rezept nur Spaß am Backen, aber kein Glück.

Chorizo-Garnelen

CHORIZO-GARNELEN

Für die Silvester-Party darf das Fingerfood etwas edler und würzig sein. Das Rezept für die köstlichen Chorizo-Garnelen erfüllt diesen Anspruch.

User Kommentare