Glutenfreie Vanillekipferl

Mit diesen glutenfreien Vanillekipferln muss niemand auf die leckeren Plätzchen verzichten. Das Rezept verwendet einfach einen glutenfreien Mehlmix und ist damit leicht nachzubacken.

Glutenfreie Vanillekipferl Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,7 (23 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Schüssel Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

252 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 222 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst einmal den Mehlmix mit dem Zucker, den Butterflöckchen, dem Eigelb, den gemahlenen Mandeln, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben.
  2. Alle Zutaten mit Hilfe eines Handmixers möglichst rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, damit die Butter nicht weich wird.
  3. Den Teig anschließend in 4 Portionen teilen, aus jeder Portion eine Rolle (Ø 3-5 cm) formen, mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank legen.
  4. Nach Beendigung der Kühlzeit die Teigrollen in etwa 12 Stücke schneiden, diese jeweils zu einer Kugel und dann zu 5-6 cm langen Röllchen formen, deren Enden spitz zulaufen.
  5. Nun ein Backblech mit Backpapier belegen, die Teiglinge darauf - mit etwas Abstand zueinander - platzieren und vorsichtig zu Hörnchen biegen. Das Blech danach noch einmal für 30 Minuten kalt stellen.
  6. Inzwischen den Backofen schon einmal auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Zuletzt die glutenfreien Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 12 Minuten (je nach Ofenleistung) backen.
  8. Dann herausnehmen, zum Auskühlen mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und dann satt mit dem Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Im Ergebnis sollen die Vanillekipferl schön mürbe sein und zart auf der Zunge zergehen. Dafür unbedingt kalte Butter verwende, denn ist sie zu weich, brechen die fertigen Vanillekipferl leicht auseinander.

Wer häufiger und schön gleichmäßige Kipferl backen möchte, ist mit einem speziellen Backblech - entweder als Stahlblech mit Antihaft-Beschichtung oder aus Silikon - gut beraten.

Die Kühlzeit für den Teig unbedingt einhalten, damit die Kipferl während des Backens nicht so stark zerlaufen. Immer nur eine Portion Teig verarbeiten, während die anderen Portionen noch in der Kühlung verbleiben.

In der kalten Jahreszeit reicht es aus, das Blech mit den Teiglingen in einem kalter Raum, auf dem Balkon oder der Terrasse kalt zu stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
74
Fett
4,42 g
Eiweiß
1,21 g
Kohlenhydrate
7,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare