Glutenfreier Marmorkuchen

Dieses Rezept stillt die Lust auf Kuchen auf bekömmliche Weise, denn der Glutenfreie Marmorkuchen ist schnell gemacht und schmeckt super.

Glutenfreier Marmorkuchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (308 Stimmen)

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform (etwa 30-36 cm) mit Butter ausfetten.
  2. Dann die Zitrone heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben.
  3. Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker, den Eiern und dem Zitronenabrieb gründlich verrühren.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und danach mit einem Teigschaber kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
  5. Nun die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen.
  6. Die andere Teighälfte mit dem Kakao und dem Rum verrühren, auf den hellen Teig in der Kastenform geben und glatt streichen.
  7. Jetzt für eine hübsche Marmorierung mit einer Gabel wie ein Quirl durch beide Teigschichten fahren.
  8. Die Form anschließend auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und den Glutenfreien Marmorkuchen ca. 50 Minuten backen.
  9. Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Nicht jedes glutenfreie Mehl ist für das Backen von Kuchen geeignet, aber diese hier schon. Hirsemehl ist eher süßlich und mild, Sorghum-Mehl ist ebenfalls eine Hirseart und ebenfalls mild, leicht süßlich und nussig. Teffmehl wird aus Zwerghirse gewonnen, schmeckt leicht süßlich-nussig und ist reich an Eisen und Mineralstoffen.

Mandelmehl und Sojamehl haben auch einen unverwechselbaren, nussigen Geschmack. Kartoffelmehl sorgt für eine schöne Textur und ein saftiges Ergebnis. Und mit Reismehl lassen sich ebenfalls Muffins und Kuchen backen.

Sofern auch Kinder ein Stück vom Kuchen bekommen sollen, kann der Rum leicht durch die gleiche Menge Milch ersetzt werden.

Fü den dunklen Teig am besten Backkakao verwenden. Er ist ungesüßt, hat eine schöne, dunkle Farbe und einen schokoladigen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
272
Fett
15,04 g
Eiweiß
4,65 g
Kohlenhydrate
28,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare