Gnickbraden

Schweinenacken wird nach diesem Rezept zu einem saftigen Gnickbraden verarbeitet, der lange schmort und sich dadurch fast von alleine macht.

Gnickbraden Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Speisestärke
2 EL Butterschmalz
2 EL Mehl
0.5 TL Pfeffer, gemahlen, zum Einreiben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 l Wasser, heiß
3 Stk Zwiebeln, groß
1.2 kg Schweinenacken mit Knochen

Zeit

145 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch putzen, kalt abspülen und trocken tupfen. Dann kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Anschließend die Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden.
  2. Nun das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und das Fleisch von allen Seiten in ca. 10 Minuten kräftig abraten. Dann aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen.
  3. Die Zwiebeln im Bratfett ca. 5 Minuten anbraten, dann das Mehl darüber stäuben und ca. 3 Minuten anschwitzen lassen. Mit dem heißen Wasser ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen.
  4. Die Bratensauce mit Salz und Pfeffer würzen, das Fleisch in die Sauce legen und zugedeckt ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  5. Nach Ende der Bratzeit den Gnickbraden aus dem Bräter nehmen und die Sauce mit der in kaltem Wasser glatt gerührten Speisestärke einmal aufkochen. Dann das Fleisch vom Knochen lösen, in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Erbsen, Möhren, Rotkohl, Wirsing, Bohnen oder Kohlrabi sind leckere Beilagen zu dem deftigen Braten.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
11,85 g
Eiweiß
68,04 g
Kohlenhydrate
9,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare