Graupenrisotto mit Gemüse

Der leckere Graupenrisotto mit Gemüse ist würzig und sättigend und das einfache Rezept dafür lässt durchaus auch andere Gemüsevarianten zu.

Graupenrisotto mit Gemüse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Möhren
150 g Staudensellerie
1 Stk Zwiebel, groß
2 Stk Knoblauchzehen
500 ml Gemüsebrühe
2 Spr Olivenöl
150 g Graupen, mittelfein
2 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sparschäler

Zeit

55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren putzen, mit einem Sparschäler schälen, waschen und in Scheiben oder Würfel schneiden.
  2. Dann den Staudensellerie putzen, das feine Grün abschneiden, waschen, fein hacken und zur Seite stellen. Die Selleriestangen von den harten Fasern befreien, dann gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden.
  3. Nun die Zwiebel sowie Knoblauch abziehen und in kleine Würfel hacken. Die Gemüsebrühe in einen Topf geben, kurz aufkochen und heiß halten.
  4. Das Öl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten.
  5. Jetzt die Möhren, den Sellerie sowie die Graupen hinzufügen und unter Rühren kurz mit anschwitzen. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz würzen. Sobald die Flüssigkeit eingekocht ist, erneut etwas Brühe zugeben.
  6. Den Graupenrisotto mit Gemüse insgesamt etwa 25-30 Minuten leise köcheln lassen, nach und nach die restliche Brühe hinzufügen und währenddessen mehrfach umrühren. Er ist fertig, sobald die Flüssigkeit aufgesogen ist und die Graupen leicht bissfest sind.

Tipps zum Rezept

Graupen sind geschälte, polierte Weizen- oder Gerstenkörner, die kaum Eigengeschmack haben. Dafür nehmen sie während des Garvorgangs aber die Aromen der übrigen Zutaten an, was sie letztlich doch schmackhaft macht.

Für einen Risotto werden die Graupen nicht gewaschen, da die anhaftende Stärke das Ergebnis schön cremig macht. Sollen Graupen - beispielsweise für eine Suppe - eher locker sein, vorher in ein Sieb geben und waschen, bis das Wasser klar bleibt.

Das Rezept lässt sich durch Gemüse wie Steckrübe, Pastinake oder auch Champignons, Shiitake und getrocknete Steinpilze wunderbar abändern. Die Konsistenz der verwendeten Zutaten sollte dabei möglichst gleiche Garzeiten erfordern, sonst nacheinander zum Risotto geben.

Unsere Empfehlung: Zuletzt ein gutes Stück kalte Butter und eine Handvoll frisch geriebenen Parmesan unter den Risotto rühren.

Nährwert pro Portion

kcal
340
Fett
2,53 g
Eiweiß
10,13 g
Kohlenhydrate
67,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare