Grüne Bohnensuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Bohnen, grün, frisch |
---|---|---|
500 | ml | Schlagsahne |
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Kräutersalz |
4 | EL | Sahneschmelzkäse |
1 | Bund | Schnittlauch |
400 | g | Crème fraîche |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Die beiden Enden der Bohnen abschneiden, dabei gleich die harten Fäden mit dem Messer abziehen, die Bohnen waschen und in kleine Stücke brechen.
- Anschließend das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten andünsten, dann die Bohnen hinzufügen, 2 Minuten mitdünsten und die Sahne angießen.
- Danach zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen und mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie mit Kräutersalz würzen.
- Nun den Topf vom Herd ziehen, die Bohnen mit einem Schneidstab fein pürieren und die Crème fraîche nach und nach unter die grüne Bohnensuppe ziehen, bis sie cremig ist.
- Zuletzt den Topf noch einmal auf die warme Herdplatte stellen, den Sahne-Schmelzkäse einrühren und in 3-4 Minuten schmelzen lassen.
- Kurz vor dem Servieren die Schnittlauchröllchen unter die Bohnensuppe ziehen und genießen.
Tipps zum Rezept
Grüne Bohnen liefern reichlich pflanzliches Protein, was sie besonders wertvoll für Veganer und Vegetarier macht. Darüber hinaus sind sie kalorienarm, nahezu fett- und cholesterinfrei. Dafür haben sie eine Vielzahl an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen zu bieten, hier vor allen Dingen Kalium, Magnesium, Zink sowie Vitamin C und B-Vitamine. Ihre Ballaststoffe sättigen lange und sorgen für einen geregelten Stoffwechsel.
Von Juni bis Oktober sind grüne Freiland-Bohnen erhältlich. Sie sollten beim Einkauf leuchtend grün und glatt sein. Können sie in der Mitte durchgebrochen werden, ohne dass sie sich biegen, sind sie knackig und eine saftige Bruchstelle ist ein Zeichen von Frische.
Wer mag, gibt vor dem Pürieren noch frische Kräuter wie Kräuter wie Bohnenkraut, Estragon oder Minze zur Suppe.
Ein Topping aus braun karamellierten Zwiebeln oder knusprig ausgelassenen Speckwürfeln machen die Suppe noch herzhafter.
User Kommentare