Einfache Spargelsuppe
Zutaten für 2 Portionen
3 | EL | Wermut (z.B. Noilly Prat) |
---|---|---|
0.5 | l | Milch |
30 | g | Butter |
2 | TL | Mehl |
150 | g | Schlagsahne |
500 | g | Spargel, weiß |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
250 | ml | Wasser |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Spargel waschen, schälen und das untere Ende entfernen. Anschließend die Spargelköpfe abschneiden und zur Seite legen.
- Die restlichen Spargelstangen in kleine Stücke schneiden.
- Als Nächstes die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die Spargelstücke darin schwenken. Sobald der Spargel die Butter etwas angenommen hat, das Mehl, die Milch und das Wasser hinzufügen und den Topfinhalt etwa 15 Minuten lang bei mittlerer Hitze ziehen lassen.
- Nun die Sahne steif aufschlagen und mit dem Wermut, etwas Salz und Zucker abschmecken.
- Den Topfinhalt nach Beendigung der Garzeit mit einem Schneidstab fein pürieren. Die gewürzte Schlagsahne sowie die Spargelköpfe vorsichtig unterziehen.
- Die Einfache Spargelsuppein vorgewärmte Suppentassen füllen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Während der Spargelsaison (April bis Juni) wird häufig Bruchspargel angeboten, der relativ preiswert und perfekt für die Zubereitung von Suppen ist. Ein weiteres Angebot sind sogenannte Spargelköpfe. Das ist ebenfalls Bruchspargel in unterschiedlicher Länge, aber immer mit Köpfen - das Beste für eine Suppe (und auch sonst) überhaupt.
Der als Spargelköpfe deklarierte Bruchspargel ist zum einen einfach zu schälen. Zum anderen ist die Ausbeute an Spargelköpfen im Vergleich zu perfekten Stangen wirklich groß. Unsere Empfehlung: unbedingt zugreifen!
Auf der Basis dieses Rezept lässt sich die Suppe durch eine Einlage aus Nordseekrabben, Räucherlachs, geräucherter Forelle, Kochschinken oder Kasseler ergänzen.
Als Topping kommen knusprige Croûtons aus geröstetem Weißbrot oder Backerbsen in Frage. Außerdem sind frische Kräuter wie Kresse oder Kerbel als Garnitur sehr fein.
User Kommentare