Grünkernfrikadellen

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Grünkernschrot, mittlfein |
---|---|---|
400 | ml | Gemüsebrühe |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
2 | Stk | Eier |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Petersilie, gehackt |
120 | g | Emmentaler, gerieben |
5 | EL | Öl |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe und Grünkernschrot in einen Topf geben und zum Kochen bringen - währenddessen ein paar Mal umrühren und kräftig aufkochen lassen.
- Danach die Hitze reduzieren, das Grünkernschrot bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten quellen lassen und dann zum Abkühlen vom Herd ziehen.
- Währenddessen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken.
- Nun die Zwiebelstücke, die Eier, das Salz, die Petersilie sowie den frisch geriebenen Käse unter das abgekühlte Grünkernschrot mischen und aus der Masse mit angefeuchteten Händen Frikadellen formen.
- Zuletzt das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Grünkernfrikadellen darin auf jeder Seite ca. 5-10 Minuten goldgelb braten und mit einem frischen Salat servieren.
Tipps zum Rezept
Grünkern ist nichts anderes als Dinkel, der jedoch halbreif geerntet und dann geröstet und getrocknet wird. Dadurch erhält er einen aromatisch-würzigen Geschmack.
Außerdem ist Grünkern gesund. Er enthält reichlich Vitamine der B-Gruppe und Nährstoffe, die wertvoll für Gehirn und Nerven sind. Der hohe Eiweiß- und Eisengehalt macht ihn für Vegetarier und Veganer interessant.
Das Grünkernschrot kann auch bereits am Vorabend oder am Morgen zubereitet werden. Nach der Quellzeit einfach stehen lassen, denn so kann das Schrot das Wasser gut aufnehmen und die Frikadellen behalten später ihre Form.
Die Grünkernfrikadellen langsam braten und nicht zu früh wenden, damit sie nicht auseinanderfallen. Nach dem Wenden noch einmal etwas flach drücken und fertig braten.
User Kommentare
Viel zu wenig Brühe, da der Grünkernschrot ansonsten nicht quellen kann und anbrennt.
Es muss doppelt so viel Flüssigkeit wie Schrot genommen werden.
Die Zwiebeln dünste ich vorher oder lasse sie 10 Minuten im geschnittenen Zustand in kochendem Wasser ziehen. Dann abgießen und zu der Masse geben.
Auf Kommentar antworten
Vielen herzlichen Dank für den Kommentar und den Hinweis! Da hat sich ein Fehler eingeschlichen, welcher nun korrigiert wurde. Danke auch für den Tipp mit den Zwiebeln! Alles Gute!
Auf Kommentar antworten