Schwäbische Fleischküchle

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Brötchen, hell, vom Vortag |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Gemüsebrühe, Instant, körnig |
0.5 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Zwiebel |
500 | g | Kalbshackfleisch |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Brötchen in eine kleine Schüssel legen, mit kaltem Wasser bedecken und 5 Minuten einweichen lassen. Dann aus dem Wasser nehmen, gut ausdrücken und in möglichst feine Würfel schneiden.
- Als Nächstes die Zwiebel abziehen und auf einer Gemüsereibe fein reiben oder mit einem Messer fein schneiden.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und ebenfalls sehr fein hacken.
- Anschließend das Hackfleisch in eine Schüssel geben, das Ei und den Zwiebel hinzufügen und alles vermischen - am besten mit feuchten Händen.
- Nun das Tomatenmark, die Petersilie sowie die körnige Brühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Fleischmasse für die Schwäbischen Fleischküchle noch einmal gut durchkneten und mit angefeuchteten Händen aus der Hackmasse kleine Fleischküchle formen.
- Das Öl in einer schweren Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten in jeweils etwa 8-10 Minuten goldbraun braten. Zwischendurch mehrfach wenden.
Tipps zum Rezept
Kalbfleisch enthält reichlich Gelatine, so dass Wasser im Hackfleisch gebunden wird und die Fleischküchle weich und saftig werden. Sofern das Fleisch nicht selbst gewolft wird, rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.
Mehr Geschmack und Lockerheit bringen Milch oder Buttermilch, in die das altbackene Brötchen eingeweicht wird. Wem auch geriebene Zwiebel nicht fein genug ist, hackt die Zwiebel sehr fein und dünstet sie in etwas Butter glasig.
Ein altbackener Brötchen oder die entsprechende Menge Weißbrot sind erste Wahl. Alternativ kann auch - möglichst selbstgemachtes - Paniermehl verwendet werden. Hier reichen 2 EL pro 500 g Hackfleisch aus.
Zu den Fleischküchle passt natürlich am besten ein Schwäbischer Kartoffelsalat.
User Kommentare
So etwas wie 'Gelantine' gibt es nicht! So So etwas wie 'Gelantine' gibt es nicht!etwas wie 'Gelantine' gibt es nicht!So etwas wie 'Gelantine' gibt es nicht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen Lukiluk! Vielen Dank für den Hinweis, da hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Der Fehler wurde nun korrigiert.
Auf Kommentar antworten