Gurkensalat mit Apfel
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Bio-Salatgurke, groß |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel, mittelgroß, süß-sauer |
1 | Stk | Zwiebel, rot, mittelgroß |
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zutaten für das Dressing | ||
3 | EL | Naturjoghurt |
2 | TL | Dill, getrocknet |
3 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Gurke gründlich waschen, trocknen und die Schale anschließend alle 1 cm mit einem Sparschäler schälen, so dass ein Streifenmuster entsteht.
- Die Gurke danach in sehr dünne Scheiben hobeln, in eine Schüssel füllen und die Gurkenendstücke entsorgen.
- Nun den Apfel waschen, trocknen und ungeschält vierteln. Das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Als Nächstes die Zwiebel schälen, erst in ganz feine Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe teilen.
- Die Apfelstücke mit den Zwiebelringen zu den Gurkenscheiben geben und mit Zucker und Salz würzen. Alles gut vermengen und etwa 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit für das Dressing den Joghurt in eine Schüssel geben und mit Pfeffer und dem Dill verrühren.
- Zuletzt das Dressing über dem Salat verteilen, alles gut vermischen, nochmals abschmecken und den Gurkensalat mit Apfelservieren.
Tipps zum Rezept
Es versteht sich von selbst, dass die Salatgurke schön fest und knackig sein sollte. Da Gurken zum überwiegenden Teil aus Wasser bestehen, stecken wichtige Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe in ihrer Schale.
Gurkenscheiben mit einem Streifenmuster sind nicht nur stabler als geschälte Gurken, sie sehen auch besser aus. Selbstverständlich kann auch die komplette Schale mitgegessen werden. Wer allerdings empfindlich ist, sollte sie vollständig entfernen, weil sie schwer verdaulich ist.
Noch besser schmeckt der Salat mit frischem Dill. Den Dill unter kaltem Wasser abbrausen, trocken schütteln, die Fähnchen abzupfen und fein hacken. Das gesunde Küchenkraut enthält viele Vitamine (A, C, B-Gruppe, E), Mineralien und ätherisches Öl. Es fördert die Verdauung, wirkt leicht antibakteriell und hemmt Entzündungen.
User Kommentare