Hähnchengeschnetzeltes aus dem Wok

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Hähnchenbrustfilets, à 150 g |
---|---|---|
500 | g | Brokkoli |
1 | TL | Korianderkörner, zerrieben |
5 | EL | Pflanzenöl |
5 | EL | Sesamöl, dunkel |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Marinade
1 | Stk | Knoblauchzehe, klein |
---|---|---|
4 | EL | Sojasauce |
4 | EL | Sake |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 32 min. Zubereitungszeit 133 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Hähnchengeschnetzeltes aus dem Wok zunächst die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier abwischen und in sehr dünne Streifen schneiden.
- Danach die Sojasauce in einer flachen Schüssel mit dem Sake vermischen, den Knoblauch schälen und direkt in die Schüssel reiben.
- Nun die Hähnchenstreifen in die Marinade geben, alles gut miteinander vermischen und im Kühlschrank 2 Stunden marinieren - währenddessen gelegentlich wenden.
- In der Zwischenzeit den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen, alle Stiele in sehr feine Scheiben schneiden, danach unter fließendem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
- Nach Beendigung der Marinierzeit den Wok stark erhitzen, dann das Pflanzenöl sowie das Sesamöl dazugießen und ebenfalls heiß werden lassen.
- Jetzt zuerst die Brokkolistielscheiben unter Rühren etwa 5 Minuten darin anbraten. Im Anschluss daran die Röschen dazugeben und alles weitere 3 Minuten braten.
- Dann das Hähnchenfleisch samt Marinade in den Wok geben und alles weitere 5 Minuten unter stetigem Rühren braten.
- Zuletzt die zerstoßenen Korianderkörner unterrühren, alles mit Salz und Pfeffer würzen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Es reicht aus, das Hähnchenbrustfilet mit Küchenpapier zu säubern, da eventuell vorhandende Keime beim Waschen auch das angrenzende Arbeitsumfeld kontaminieren können.
Damit das Geschnetzelte eine aromatische Knoblauchnote erhält, den Knoblauch fein reiben. Wird er durch eine Presse gedrückt, entwickelt er einen sehr intensiven, leicht aggressiven Geschmack.
Das herb-süßliche Aroma der Korianderkörner passt wunderbar in dieses Gericht. Am einfachsten lassen sie sich in einem Mörser zerstoßen. Wer frisches, zitronig-pfeffriges Koriandergrün mag, gibt es - statt der Körner - zuletzt fein gehackt on top.
Dazu schmeckt am besten gekochter Reis.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Der Einsatz von umamireicher Sojasauce ist für die Weinauswahl entscheidend, denn je intensiver sie verwendet wird, umso kräftiger darf der Wein sein. So ist beispielsweise ein Grüner Veltliner eine sichere Wahl, genauso wie ein leichter bis mittelschwerer Weißburgunder.
Ein intensiv gewürztes Hühnerfleisch kann allerdings auch gut die spannende Verbindung mit einem leichten Rotwein - Pinot Noir oder Zweigelt-Cuvée - eingehen.
User Kommentare