Hessisches Bauernbrot

Dieses Hessische Bauernbrot überzeugt mit viel Geschmack, ist einfach zubereitet und passt zu vielen Gelegenheiten.

Hessisches Bauernbrot Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (46 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

200 ml Wasser, lauwarm
125 ml Apfelwein
400 g Weizenmehl
250 g Roggenmehl (Typ 1150)
1 EL Salz
1 EL Brotgewürz (Reformhaus)

Zutaten für den Vorteig

21 g Hefe, frisch
150 ml Wasser, lauwarm
100 g Weizenmehl
1 EL Honig, flüssig

Zeit

210 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Vorteig das lauwarme Wasser mit dem Weizenmehl, dem Honig und der Hefe in eine Schüssel geben, alles gut verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
  2. Anschließend das restliche Weizenmehl, das Roggenmehl, das lauwarme Wasser, den Apfelwein, Salz sowie das Brotgewürz zum Vorteig geben, alles mit einer Küchenmaschine gut verkneten und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort weitere ca. 60 Minuten gehen lassen.
  3. Nach dieser Zeit den Teig noch einmal gut durchkneten, zu einem großen oder zwei kleinen Brotlaiben formen und erneut mit einem Küchentuch abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Nun den Brotteig auf das Backpapier setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten anbacken.
  6. Nach dem Anbacken die Backofen-Temperatur auf 175 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und das Brot weitere ca. 50 Minuten backen.
  7. Nach der Backzeit das Hessische Bauernbrot aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Brot erhält eine besonders schöne Kruste, wenn während des Backvorgangs eine Auflaufform mit Wasser auf den Backofenboden gestellt wird.

Nährwert pro Portion

kcal
2.715
Fett
8,34 g
Eiweiß
81,31 g
Kohlenhydrate
561,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spundekäs

SPUNDEKÄS

Die Spundekäs ist die hessische Variation des Obazda. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis herzhaft und lecker.

Sachsenhäuser Schneegestöber

SACHSENHÄUSER SCHNEEGESTÖBER

Das Sachsenhäuser Schneegestöber ist ein herzhafter Aufstrich aus der hessischen Küche und passt perfekt zu einem Glas Wein. Hier das einfache Rezept.

Handkäs-Salat mit Apfel

HANDKÄS-SALAT MIT APFEL

Das Rezept für den Handkäs-Salat mit Apfel ist schnell und einfach umgesetzt. Dieser Salat passt hervorragend zu einer kräftigen Brotzeit.

Hessischer Apfeltraum

HESSISCHER APFELTRAUM

Ein wunderbares Dessert, das sich nach diesem Rezept gut vorbereiten lässt. Der köstliche Hessische Apfeltraum wird seinem Namen gerecht.

Frankfurter Rippchen

FRANKFURTER RIPPCHEN

Frankfurter Rippchen werden in der Region mit herzhaftem Sauerkraut serviert. Das Rezept lässt sich landesweit nachkochen und schmeckt überall gut.

Duckefett

DUCKEFETT

Das Rezept für Duckefett ist sehr einfach und schnell zuzubereiten. In Hessen wird Duckefett zu sehr vielen deftigen Gerichten serviert.

User Kommentare