Haselnusskugeln

Dieses Rezept für die leckeren Haselnusskugeln passt perfekt in die Advents- und Weihnachtszeit und ist unkompliziert nachzubacken.

Haselnusskugeln Foto HeikeRau / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

2 Stk Eiweiße, Gr. M., sehr frisch
200 g Haselnusskerne

Zutaten für den Teig

290 g Weizenmehl, Type 405
180 g Haselnüsse, gemahlen
160 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Stk Eigelb, Gr. M
190 g Butterstückchen, kalt
1 Prise Zimt, gemahlen

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Teig das Mehl mit dem Zucker, Zimt und Salz in eine große Schüssel geben, vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Dann das Eigelb sowie die Butterstückchen hineingeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  4. In der Zwischenzeit zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit aus dem Teig kleine, gleich große Kugeln formen und mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
  6. Nun das Eiweiß steif aufschlagen, jeweils einen kleinen Klecks auf die Teigkugeln setzen, darauf je einen Haselnusskern platzieren und leicht andrücken.
  7. Jetzt die Bleche nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Haselnusskugeln jeweils etwa 15 Minuten backen.
  8. Zuletzt aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Die Zutaten für den Teig nur so lange kneten, bis sie so gerade eben zusammenhalten. Im Kühlschrank soll sich der Teig nach dem Kneten entspannen und geschmeidig werden. Während dieser Zeit gehen alle Zutaten eine optimale Verbindung ein, so dass die Teiglinge beim Backen gut aufgehen und die fertigen Plätzchen ihre Form behalten.

Gut gekühlt lässt sich der Teig auch einfacher zu Kugeln formen, die in etwa die Größe von Walnüssen haben sollten. Die Oberfläche der Kugeln wird schön glatt, wenn die Hände vor dem Formen leicht angefeuchtet werden.

Die ausgekühlten Haselnusskugeln in einer luftdicht schließenden Blechdose zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier aufbewahren. So bleiben sie bis zu 2 Wochen frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
279
Fett
18,18 g
Eiweiß
7,48 g
Kohlenhydrate
20,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare