Pfannkuchen aus Mandelmehl

Dieses Rezept für leckere und gesunde Pfannkuchen aus Mandelmehl eignet sich für ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit der ganzen Familie.

Pfannkuchen aus Mandelmehl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (1.299 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Mandelmehl
350 ml Milch
2 Stk Eier, Gr. L
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 TL Butter
1 Schuss Mineralwasser, mit Kohlensäure

Zeit

70 min. Gesamtzeit 8 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mandelmehl in eine Schüssel geben, die Milch dazugießen und mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Nun die Eier aufschlagen, dazugeben und gründlich unterrühren. Dann das Backpulver sowie Salz zum Teig geben und nochmals glatt rühren. Den Teig danach abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und etwas Butter hineingeben. Den Pfannkuchenteig aus dem Kühlschrank nehmen und das Mineralwasser unterrühren.
  5. Danach eine Kelle vom Teig in die heiße Butter geben, gleichmäßig verlaufen lassen und den Pfannkuchen aus Mandelmehl in etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite goldbraun backen.
  6. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller gleiten lassen und im Backofen warm halten. Anschließend weitere Pfannkuchen auf die gleiche Weise backen und zwischendurch erneut Butter in die Pfanne geben.
  7. Zuletzt die Pfannkuchen mit frischen Früchten oder Kompott auf Tellern anrichten und genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Mandelmehl wird - ohne Zusatz- oder Konservierungsstoffe - komplett aus Mandeln hergestellt. Es ist von Natur aus glutenfrei und wird gern als Alternative zu Weizenmehl verwendet.

Mandelmehl aus geschälten und blanchierten Mandeln ist feiner als gemahlene Mandeln. Wer einen leistungsstarken Mixer besitzt, kann es leicht selber herstellen. Das Mandelmehl nach dem Mahlen in ein fest verschließbares Gefäß füllen. Luftdicht verschlossen hält es sich im Kühlschrank mehrere Wochen.

Veganer verwenden zum Backen der Pfannkuchen statt Butter ein Sonnenblumen- oder Rapsöl. Das hat auch den Vorteil, dass sich die Pfannkuchen gut übereinanderstapeln lassen, ohne aneinander zu kleben.

Kinder werden sich über eine leckere Füllung aus Nuss-Nougat-Creme, Erdnussbutter oder Bananenscheiben mit Ahornsirup freuen. Einfach auf die fertigen Pfannkuchen in der Pfanne geben, darüber zusammenklappen und 1 Minute schmelzen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
209
Fett
17,82 g
Eiweiß
8,83 g
Kohlenhydrate
4,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

PFANNKUCHEN NACH OMAS ART

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Pfannkuchen ohne Ei

PFANNKUCHEN OHNE EI

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Eierpfannkuchen Grundrezept

EIERPFANNKUCHEN GRUNDREZEPT

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Pfannkuchen ohne Zucker

PFANNKUCHEN OHNE ZUCKER

Dieses Rezept für Pfannkuchen ohne Zucker ist perfekt, denn es ist schnell zubereitet und macht Kinder und Erwachsene glücklich.

Süßer Crêpesteig Grundrezept

SÜSSER CRÊPESTEIG GRUNDREZEPT

Für das Süßer Crêpesteig Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt. Mit ihm wird die Basis für viele wunderbare Desserts geschaffen.

Mehlpfannkuchen

MEHLPFANNKUCHEN

Mehlpfannkuchen können nach Belieben gefüllt und belegt werden. Mit diesem Rezept sind diese sind rasch zubereitet und schmecken Groß und Klein.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Mandelmehr habe ich noch keinen Pfannkuchenteig gemacht, eine gute Anregung. Der Tipp mit den Bananenscheiben und dem Ahornsirup wird umgesetzt.

Auf Kommentar antworten