Hexenfinger-Kekse

Zutaten für 18 Portionen
18 | Stk | Mandeln, ganze Kerne, geschält |
---|---|---|
1 | Stk | Eiweiß, Gr. L, sehr frisch |
1 | Stk | Speisefarbe, rot |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
2 | EL | Butter, für die Bleche |
Zutaten für den Teig
170 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
40 | g | Weizenvollkornmehl |
70 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Butterstückchen, kalt |
Zeit
99 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 69 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Weizenmehl auf eine Arbeitsfläche sieben, dann das Weizenvollkornmehl und den Puderzucker dazusieben und vermischen.
- Den Vanillezucker, den Zitronenabrieb, das Salz und die Butterstückchen hinzufügen, alles mit einem großen Messer schnell durchhacken und anschließend zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und für 45 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit etwas Butter einfetten.
- Nach Beendigung der Kühlzeit etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Mürbeteig zu einer Rolle formen und in 18 gleichgroße Stücke schneiden.
- Die Teigstücke erst zu länglichen Rollen, dann zu Fingern mit Gelenken formen und mit einem Messerrücken jeweils 3 Falten oberhalb der Fingerknöchel eindrücken, um den Fingern Lebendigkeit zu verleihen.
- Anschließend die Mandeln auf die Fingerspitzen legen und etwas andrücken. Die "Finger" auf die Bleche legen, das Eiweiß leicht aufschlagen und die Kekse damit bestreichen.
- Nun die Bleche nacheinander für jeweils 12 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Hexenfinger-Plätzchen backen.
- Die Plätzchen anschließend auf dem Blech auskühlen lassen und die "Fingernägel" mit roter Speisefarbe lackieren.
Tipps zum Rezept
Das Formen der Hexenfinger geht so: Jeweils ein Teigstück zu einer kleinen Kugel formen. Diese dann zu einer Rolle in Zeigefingergröße formen. Drei mittlere Finger beim Rollen auf den Teig legen und durch leichten Druck zwei Kuhlen für die Knöchelform bilden.
Besonders gruselig wirken die Hexenfinger, wenn sie zusätzlich mit "Blutspritzern" (aus Speisefarbe) versehen oder kurz in rote Marmelade getunkt werden.
Schön "blutig" werden auch 100 g Puderzucker, die mit 1 EL Milch dickflüssig glatt gerührt und dann mit roter Speisefarbe eingefärbt werden.
User Kommentare