Hexenfinger-Kekse

Die Hexenfinger-Plätzchen sehen schon sehr furchterregend aus. Aber die Rezept-Zutaten sorgen dafür, dass sie viel besser schmecken als sie aussehen.

Hexenfinger-Kekse Foto anna.pustynnikova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (67 Stimmen)

Zeit

99 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 69 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Weizenmehl auf eine Arbeitsfläche sieben, dann das Weizenvollkornmehl und den Puderzucker dazusieben und vermischen.
  2. Den Vanillezucker, den Zitronenabrieb, das Salz und die Butterstückchen hinzufügen, alles mit einem großen Messer schnell durchhacken und anschließend zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Mürbeteig in Frischhaltefolie wickeln und für 45 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit etwas Butter einfetten.
  4. Nach Beendigung der Kühlzeit etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen, den Mürbeteig zu einer Rolle formen und in 18 gleichgroße Stücke schneiden.
  5. Die Teigstücke erst zu länglichen Rollen, dann zu Fingern mit Gelenken formen und mit einem Messerrücken jeweils 3 Falten oberhalb der Fingerknöchel eindrücken, um den Fingern Lebendigkeit zu verleihen.
  6. Anschließend die Mandeln auf die Fingerspitzen legen und etwas andrücken. Die "Finger" auf die Bleche legen, das Eiweiß leicht aufschlagen und die Kekse damit bestreichen.
  7. Nun die Bleche nacheinander für jeweils 12 Minuten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und die Hexenfinger-Plätzchen backen.
  8. Die Plätzchen anschließend auf dem Blech auskühlen lassen und die "Fingernägel" mit roter Speisefarbe lackieren.

Tipps zum Rezept

Das Formen der Hexenfinger geht so: Jeweils ein Teigstück zu einer kleinen Kugel formen. Diese dann zu einer Rolle in Zeigefingergröße formen. Drei mittlere Finger beim Rollen auf den Teig legen und durch leichten Druck zwei Kuhlen für die Knöchelform bilden.

Besonders gruselig wirken die Hexenfinger, wenn sie zusätzlich mit "Blutspritzern" (aus Speisefarbe) versehen oder kurz in rote Marmelade getunkt werden.

Schön "blutig" werden auch 100 g Puderzucker, die mit 1 EL Milch dickflüssig glatt gerührt und dann mit roter Speisefarbe eingefärbt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
135
Fett
8,11 g
Eiweiß
2,13 g
Kohlenhydrate
13,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Würstchen-Mumien

WÜRSTCHEN-MUMIEN

Schnell zubereitet sind diese, in Blätterteig gewickelten, Würstchen-Mumien. Das Rezept sorgt garantiert für Gruselfaktor!

Halloween-Mumien

HALLOWEEN-MUMIEN

Die Halloween-Mumien sind das perfekte Fingerfood für die Halloween-Party. Würziges Hackfleisch wird in Blätterteig gewickelt und gruselig garniert.

Spinnen-Würstchen

SPINNEN-WÜRSTCHEN

Kinder reagieren begeistert, wenn ihnen zu Halloween diese leckeren Spinnen-Würstchen serviert werden. Ein einfaches, voll gruseliges Rezept.

Unheimliche Würstchen-Mumien

UNHEIMLICHE WÜRSTCHEN-MUMIEN

Halloween verlangt nach schaurig-schönen Snacks, so wie diese unheimlichen Würstchen-Mumien. Ein Rezept, bei dem Kids gern mitmachen.

Spinnenpizza zu Halloween

SPINNENPIZZA ZU HALLOWEEN

Die Spinnenpizza zu Halloween kommt vom Blech und lädt kleine und große Gäste zum Gruseln ein. Das Rezept ist einfach und lässt sich vorbereiten.

Halloween Cake Pops

HALLOWEEN CAKE POPS

Diese Halloween Cake Pops machen nicht nur optisch etwas her, sondern schmecken auch noch richtig gut. Das perfekte Rezept für die Halloween-Party.

User Kommentare