Himbeer-Schmand-Kuchen

Zutaten für 12 Portionen
4 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
4 | EL | Zucker |
0.5 | TL | Salz |
4 | EL | Öl, neutral |
1 | TL | Backpulver |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Zutaten für den Belag
200 | g | Schmand |
---|---|---|
3 | Pk | Vanillezucker |
6 | Pk | Sahnesteif |
500 | g | Himbeeren, frisch oder tiefgekühlt |
2 | Pk | Tortenguss, klar |
Zeit
235 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 200 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kuchenboden:
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Danach den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen.
- Dann für den Teig das Öl mit dem Zucker, den Eiern und dem Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers sehr schaumig aufschlagen.
- Nun das Mehl mit Backpulver vermischen und kurz unter die übrigen Zutaten heben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Himbeer-Schmand-Kuchen:
- Die frischen Himbeeren verlesen, aber nicht waschen; tiefgekühlte Himbeeren müssen nicht aufgetaut werden.
- Danach den Schmand, den Vanillezucker sowie das Sahnesteif mit einem Kochlöffel verrühren (der Mixer wird nicht benötigt).
- Sobald der Kuchenboden ausgekühlt ist, die Schmandcreme darauf verstreichen und die Himbeeren darauf verteilen.
- Nun den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und den Himbeerbelag damit von der Mitte her nach außen abdecken.
- Jetzt den fertigen Kuchen in den Kühlschrank stellen und mindestens 180 Minuten (am besten über Nacht) kühlen.
- Zum Servieren vorsichtig den Formrand lösen und den Himbeer-Schmand-Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Durch das Öl im Teig wird dieser einfache Kuchenboden besonders luftig und saftig. Das Rezept entspricht am ehesten einem Wiener Tortenboden.
Der Tortenguss lässt sich mit Wasser oder aber mit (Himbeer)Saft anrühren. Gerührt wird dabei lediglich mit einem Löffel, damit keine Luftbläschen hineingeraten und der Guss schön klar wird.
Es sieht toll aus, wenn die Himbeeren mit der Öffnung nach unten dicht nebeneinander in die Schmandcreme gedrückt werden. Sofern Himbeeren aus dem Glas verwendet werden, müssen diese vorher sehr gut abtropfen. Ihren Saft mit etwas Wasser verdünnen und für den Tortenguss verwenden.
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank kommt.
User Kommentare