Vegane Waffeln
Zutaten für 4 Portionen
120 | g | Rohrohrzucker |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
500 | ml | Pflanzenmilch |
3 | EL | Sonnenblumenöl, für den Teig |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Backpulver |
100 | ml | Mineralwasser, mit Kohlensäure |
3 | TL | Margarine, für das Waffeleisen |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und dann den Rohrohrzucker, das Backpulver sowie das Salz hinzufügen. Die Zutaten gründlich miteinander vermengen.
- Anschließend die Pflanzenmilch und das Sonnenblumenöl untermischen. Das Mineralwasser zuletzt dazugeben und nur solange rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig zunächst zur Seite stellen und 15 Minuten ruhen lassen.
- Im Anschluss daran das Waffeleisen vorheizen und beide Flächen gründlich mit Margarine einfetten.
- Nun etwas Teig einfüllen und die Waffel backen, bis sie goldbraun ist.
- Mit der restlichen Margarine sowie Teig ebenso verfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind.
- Die fertigen veganen Waffeln vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen und genießen.
Tipps zum Rezept
Damit die Waffeln nicht am Waffeleisen festkleben, müssen die Backflächen entweder mit Hilfe eines Pinsels oder mit Küchenpapier gut eingefettet werden. Neben Margarine eignen sich auch geschmacksneutrale Öle wie Sonnenblumen-, Raps- oder Kokosöl.
Besonders Soja- oder Hafermilch sind aufgrund ihres neutralen Geschmacks vielseitig einsetzbar. Aber auch Haselnuss-, Reis- oder Mandelmilch können gut für die Waffeln verwendet werden.
Den Puderzucker zum Bestreuen mit etwas Zimt vermischen, das sorgt für ein warmes Aroma.
Die Waffeln schmecken besonders gut mit frischen Blau-, Erd- und Himbeeren, aber auch mit einem gemischten Fruchtsalat, einer Fruchtsauce oder einem leckeren, selbstgekochten Sauerkirschkompott.
User Kommentare