Holländisches Spritzgebäck

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
50 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
150 | g | Butter, zimmerwarm |
1 | Prise | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
33 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Butter in einer Schüssel schaumig rühren, den Puderzucker dazusieben und unterrühren.
- Nun das Ei zusammen mit dem Vanillezucker sowie dem Salz hinzufügen und die Buttermasse rühren, bis sie hell-cremig ist.
- Jetzt noch das Mehl mit dem Backpulver dazusieben und nur kurz unter die Buttermasse mengen.
- Als Nächstes den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in beliebiger Form in dichten Spiralen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
- Das Backblech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das holländische Spritzgebäck etwa 15-18 Minuten backen.
- Zum Schluss die Plätzchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den Spritzbeutel mit der Tülle nach unten in einen Rührbecher stellen und die offene Seite über den Becherrand klappen. Nun lässt sich der Teig sauber einfüllen, ohne dass der Spritzbeutel zusammenfällt.
Ist kein Spritzbeutel vorhanden, den Teig in einen großen Gefrierbeutel füllen, eine der unteren Ecken abschneiden und den Teig daraus auf das Backblech spritzen. Das Gebäck gelingt auch auf diese Weise, hat nur nicht das typische Rillenmuster.
Für ein kleines Extra Zartbitterschokolade oder -kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Sobald die Schokolade flüssig ist, die ausgekühlten Plätzchen mit den Enden eintauchen und auf einem Backgitter trocknen lassen.
User Kommentare