Indischer Möhrensalat

Zutaten für 4 Portionen
3 | EL | Kokosraspel |
---|---|---|
600 | g | Möhren |
4 | Stk | Koriandergrün |
5 | EL | Wasser, kochend heiß |
Zutaten für die Salatwürze
1 | Stk | Zitrone |
---|---|---|
2 | EL | Kokosöl |
0.5 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
0.5 | TL | Senfkörner, schwarz |
0.5 | TL | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Kokosraspel in eine Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser überbrühen und bis zur späteren Verwendung ziehen lassen.
- Anschließend die Möhren putzen, waschen, schälen, grob raspeln und in eine Schüssel geben.
- Die Zitrone halbieren, den Saft auspressen, ein wenig davon über die Möhrenraspel träufeln und damit vermischen.
- Für die Salatwürze das Öl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den Kreuzkümmel sowie die Senfkörner unter Rühren darin leicht anrösten, bis die Senfkörner anfangen zu platzen.
- Dann sofort mit dem restlichen Zitronensaft ablöschen, den Rohrzucker dazugeben und unter Rühren darin auflösen. Die Salatwürze zuletzt mit Salz abschmecken.
- Nun die Salatwürze zu den Kokosraspeln geben, mit den Möhren alles gut miteinander vermischen und danach abgedeckt 45 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren das Koriandergrün kurz abbrausen, trocken schütteln und mitsamt der feinen Stängel fein hacken.
- Den Indischen Möhrensalat noch einmal abschmecken, das Koriandergrün untermischen und servieren.
Tipps zum Rezept
Schwarze Senfkörner schmecken nussig-würzig und werden in der Küche Indiens hauptsächlich bei der Zubereitung von Fisch- und Veggie-Gerichten verwendet. Dabei werden sie meist im Ganzen in Öl oder Ghee wie Popcorn zum Platzen gebracht.
Zusätzlich kann noch ein Stückchen frischer Ingwer - geschält und fein gerieben - in die Salatwürze gemischt werden. Er bringt eine fruchtig-scharfe Note in den Salat.
Mit einem Klecks Naturjoghurt on top und ofenwarmem Naan Brot wird aus dem Indischen Möhrensalat eine gesunde Mahlzeit. Als Beilage schmeckt er besonders gut zu gegrilltem Fisch, beispielsweise zu einem Gegrillter Zander.
User Kommentare