Tapa Callos Madrileña

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Rinder-Kutteln (Callos), gereinigt, vorgekocht, in Streifen geschnitten |
---|---|---|
200 | g | Morcilla (spanische Blutwurst) |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | zw | Petersilie, glatt |
4 | Stk | Peperoni, grün, eingelegt |
Zutaten für das Sofritto
300 | g | Chorizo (spanische Paprikawurst) |
---|---|---|
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Dose | Tomaten, gehackt, á 400 g |
2 | EL | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Stk | Paprika, rot |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | Prise | Chilipulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1650 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 1630 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag zunächst die küchenfertigen Kutteln unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen. Sofern sie noch nicht geschnitten sind, in etwa 1 cm breite und 6 cm lange Streifen schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und klein hacken.
- Nun die Kutteln in einen größeren Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Die Morcilla, die Lorbeerblätter sowie Salz dazugeben, auf kleiner Flamme zum Kochen bringen und danach 2-2,5 Stunden leise köcheln lassen.
- Währenddessen die Basis für die Sauce - das Sofritto - zubereiten. Dafür die Pelle der Chorizo entfernen, die Wurst in etwa 1,5 cm dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden. Die Paprika halbieren, das Kerngehäuse entfernen, die Schote waschen und klein würfeln.
- Dann das Olivenöl in eine Pfanne geben, erhitzen und darin die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke glasig dünsten und mit etwas Paprikapulver würzen. Die Paprikastücke sowie die Chorizowürfel hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten.
- Nun das Mehl darüberstäuben, die Dosentomaten sowie ein wenig vom Kuttel-Kochsud hinzufügen, mit Muskatnuss sowie Chilipulver würzen und danach weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Im Anschluss daran die Kutteln abgießen, mit dem Sofritto in einen Kochtopf geben und die Lorbeerblätter entfernen. Alles noch einmal kräftig umrühren, 20 Minuten leise köcheln lassen und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Die Tapa Callos Madrileña abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag kalt stellen.
- Am nächsten Tag den Eintopf im Topf in etwa 10 Minuten erhitzen und heiß auf feuerfeste Tonschalen verteilen.
- Jede Portion vor dem Servieren mit etwas glatter Petersilie und jeweils einer Peperoni garnieren.
Zubereitung Callos (Kutteln):
Zubereitung Sofritto:
Zubereitung Tapa Callos Madrileña:
Anrichten:
Tipps zum Rezept
Mit Kutteln sind die vier Mägen (Labmagen, Netzmagen, Blättermagen sowie Pansen) von Rindern und Kälbern gemeint. Es ist sehr wichtig, die Kutteln mit soviel KALTEM Wasser aufzusetzen, so dass sie gerade davon bedeckt sind.
Die spanische Blutwurst Morcilla wird aus magerem Schweinefleisch, Schweineschmalz und traditionellen Gewürzen zubereitet und erhält ihren besonderen Geschmack durch das Räuchern über Eichenholz.
In Spanien werden die Callos Madrileña immer am Vortag zubereitet, weil sie dadurch eine tolle Textur und sehr viel Geschmack erhalten.
Als Beilage spanisches Brot in dicken Scheiben reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dieser Tapa gehört ein spanischer Rotwein, beispielsweise eine trockene Larchago Reserva aus Tempranillo oder ein ausdrucksstarker Garnacha aus einer anderen spanischen Weinregion.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen Sven63!
Danke für den Kommentar und den Hinweis!
Mit herzlichen Grüßen
Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten