Ist Margarine gesünder als Butter
Butter oder Margarine zum Streichen unterm Brotbelag oder zum Braten und Backen? Jahrelang wurde den Verbrauchern eingeredet, Butter sei ungesund und Margarine viel gesünder als Butter. In den letzten Jahren mehren sich die Gegenstimmen. Wie soll man sich da entscheiden?

Transfette
Butter ist ein echtes Naturprodukt. Sie wird aus der Sahne – dem Fettanteil der Milch – hergestellt und enthält deshalb nicht nur zu etwa 90 Prozent tierische Fettsäuren sondern eben auch eine Menge gesunder fettlöslicher Vitamine.
Margarine dagegen ist ein künstlich hergestelltes Streichfett. Es wird aus natürlichen aber stark behandelten pflanzlichen Ölen und Fetten hergestellt. Bis vor wenigen wurden die Fettsäuren noch dazu gehärtet – ein Verfahren, das heute in Europa kaum noch Anwendung findet, weil dabei ungesunde Transfette entstehen.
Diese Transfette sind in manchen Sorten Margarine enthalten und diese sind deutlich schädlicher als die gesättigten Fettsäuren in der Butter.
Der Mythos
Weil tierische Fette den Ruf haben, die Blutfettwerte ungünstig zu beeinflussen und den Cholesterinspiegel zu heben, gilt seit einigen Jahren die Empfehlung von Nahrungsexperten, weitestgehend auf tierisches Fett zu verzichten. Dies gilt auch für Butter, richtete sich aber vor allem gegen die versteckten tierischen Fette in Wurst und Fertigprodukten.
Weil aber eben auch Butter als „tierisches“ Naturprodukt eine Menge gesättigter Fettsäuren enthält, kam der Geschmacksträger auf die Rote Liste und sollte wo immer möglich durch Margarine ersetzt werden. Es hieß dann also, Margarine sei gesünder.
Der Hintergrund
Margarine wird aus pflanzlichen Ölen und Fetten hergestellt. Außerdem enthält sie Wasser und Magermilch. Das so erhaltene Produkt enthält viele ungesättigte Fettsäuren, welche eine positive Wirkung auf die Blutfettwerte haben und deshalb gegenüber den gesättigten Fettsäuren bevorzugt werden sollten.

Weil in der künstlich gewonnenen Margarine außer Fett, Milcheiweiß und Wasser kaum etwas enthalten ist, werden viele Sorten mit Vitaminen und anderen Nährstoffen versetzt. Wichtig ist, nur zu einer Margarine zu greifen, die sowohl frei von tierischen als auch gehärteten Fetten ist.
Die Wahrheit
Sowohl Margarine als auch Butter sind Fette und sollten immer in Maßen verzehrt werden. Die gesunden Inhaltsstoffe der Butter wie die fettlöslichen Vitamine machen die Nachteile wieder wett.
Deshalb gilt: jeder darf das essen, was ihm schmeckt, solange er es mit der Menge nicht übertreibt!
Bewertung: Ø 3,6 (5 Stimmen)
User Kommentare