Griechische Kartoffelpfanne

Zu Griechenland gehört echter Feta, also gibt er dem Rezept für diese Griechische Kartoffelpfanne auch den typisch würzigen Geschmack.

Griechische Kartoffelpfanne

Bewertung: Ø 4,5 (311 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Kartoffeln, festkochend
2 Stk Zwiebeln, gehackt
4 EL Olivenöl
1 TL Oregano, gerebelt
2 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 g Schlagsahne
150 g Schmand
200 g Feta
4 Stk Tomaten
1 Stk Zucchino
1 Bund Petersilie, glatt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und trocken tupfen. Danach in etwa 0,5 cm dünne Scheiben hobeln. Den Zucchino waschen, putzen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Tomaten waschen, mit kochendem Wasser überbrühen und etwa 1 Minute ziehen lassen. Danach die Haut abziehen, die Stielansätze entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  3. Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Das Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelscheiben darin unter Wenden scharf anbraten. Danach Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  5. Nun den Deckel auflegen und die Kartoffeln bei kleiner Hitze kurz schmoren, bis sie halb gar sind. Währenddessen eventuell etwas Wasser und dann die Zwiebelwürfel, die Zucchinoscheiben und die Petersilie dazugeben.
  6. Sobald die Kartoffeln bissfest sind, den Feta mit einer Gabel zerdrücken, mit dem Schmand und der Sahne verrühren, auf dem Kartoffel-Gemüse verteilen und weitere 10 Minuten garen.
  7. Zuletzt die Tomatenwürfel zur Griechischen Kartoffelpfanne und bei geringer Temperatur erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten zuerst alle Vorbereitungen treffen und die einzelnen Zutaten bereitstellen.

Feta wird aus der Milch von griechischen Schafen und manchmal auch zu einem gewissen Prozentsatz aus der Milch griechischer Ziegen hergestellt. Nur wo Feta draufsteht, ist auch echter Feta drin. Hirten- oder Balkankäse besteht lediglich aus Kuhmilch.

Der Zucchino sollte nicht zu groß, prall und fest sein. Optimal ist eine Länge von 20 cm und den großen Exemplaren vorzuziehen, da ihr Inneres oft leicht watteähnlich ist.

Wenn es schneller gehen soll, statt der frischen Tomaten gewürfelte Tomaten aus der Dose verwenden.

Ähnliche Rezepte

Tomatendip

Tomatendip

Wer einen fruchtigen Dip zum Fondue, zu Gemüse oder Gegrilltem sucht, der ist mit diesem Rezept für einen einfachen Tomatendip gut beraten.

Tomatensuppe mit Schuss

Tomatensuppe mit Schuss

Frische Tomaten, würzige Kräuter und etwas Hochprozentiges sind die Garanten für eine tolle Tomatensuppe mit Schuss, die es in sich hat. Hier das Rezept:

Tomatentaschen

Tomatentaschen

Diese leckeren Tomatentaschen mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum eignen sich sowohl als Snack als auch als Beilage. Hier das simple Rezept.

Einfacher Brotsalat

Einfacher Brotsalat

Einfacher Brotsalat ist ideal für die Verwertung von Brotresten. Probieren Sie doch mal dieses Rezept.

Sahnige Tomatensauce

Sahnige Tomatensauce

Das Rezept benötigt für die sahnige Tomatensauce nur wenige Zutaten. Dennoch schmeckt sie super und macht kleine und große Nudel-Fans glücklich.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte