Italienische Ricciarelli

Zutaten für 20 Portionen
2 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
230 | g | Zucker |
1 | Stk | Bio-Orange |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
50 | g | Puderzucker, für die Arbeitsfläche |
100 | g | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
250 | g | Mandeln, blanchiert, gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
760 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 726 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bereits am Vortag die Orange sowie die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben.
- Anschließend den Zucker mit den gemahlenen Mandeln sowie dem Zitronen- und Orangenabrieb in einer Schüssel vermischen.
- Danach das Eiweiß in einer Tasse mit einer Gabel verrühren, dann zu den übrigen Zutaten geben, gut untermengen und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verarbeiten.
- Den Teig nun in Frischhaltefolie wickeln und für 12 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Am nächsten Tag zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, darauf vierteln, jedes Viertel je zu einer Rolle (Ø 4-5 cm) formen und diese in etwa 1-2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Schließlich die Scheiben auf das vorbereitete Backblech legen, dick mit Puderzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 6 Minuten hell backen.
- Danach herausnehmen und die italienischen Ricciarelli auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Zubereitung Plätzchenteig:
Zubereitung italienische Ricciarelli:
Tipps zum Rezept
Das köstliche Mandelgebäck aus Siena hat ein wenig Ähnlichkeit mit französischen Macarons. Sie besitzen innen eine weiche sowie außen eine leicht knusprige Textur und zergehen auf der Zunge.
Für den Zitrusabrieb unbedingt Bio-Früchte verwenden. Unbehandelte Früchte werden zwar nach ihrer Ernte nicht konserviert, erhalten aber während ihres Wachstums Dünger sowie Pflanzenschutzmittel, deren Reste sich später noch in ihrer Schale befinden können.
Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, am besten kühl und gut verschlossen in einer Dose aufbewahren.
User Kommentare