Joghurtkuchen

Zutaten für 12 Portionen
1 | Bch | Naturjoghurt, 10% Fettgehalt (á 250 g) |
---|---|---|
1 | Bch | Sonnenblumenöl |
1 | Bch | Zucker |
3 | Bch | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform gründlich mit Butter ausfetten.
- Anschließend die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker dazugeben und beides mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig und hell-cremig aufschlagen.
- Dann das Sonnenblumenöl sowie den Joghurt kurz einrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver dazusieben und mit einem Teigschaber nur so gerade eben unter die übrigen Zutaten mischen.
- Den Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen, im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 50 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, den Joghurtkuchen etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Das Maß aller Dinge (bis auf das Backpulver) ist hier der leere Joghurtbecher. Den Joghurt bis zur Verwendung in eine kleine Schale geben, den Becher kurz auswaschen und trocknen.
Wir empfehlen, die Ei-Zucker-Masse 5 Minuten lang schaumig zu rühren. Dadurch gelangt viel Luft hinein, die den Kuchen besonders locker macht.
Auch ein fettreduzierter oder laktosefreier Naturjoghurt kann für das Rezept verwendet werden.
Ist der Kuchen völlig ausgekühlt, mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Sehr lecker ist auch ein eher dickflüssiger Zitronen-Zuckerguss, mit dem der Kuchen überzogen wird.
User Kommentare