Kaffee-Parfait

Zutaten für 3 Portionen
4 | Stk | Eigelbe, sehr frisch |
---|---|---|
100 | g | Zucker, fein |
3 | EL | Capuccino-Pulver, löslich |
150 | ml | Vollmilch |
250 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
6 | Stk | Kaffeebohnen oder Beeren, für die Garnitur |
1 | EL | Kakaopulver, gesiebt, zum Bestäuben |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
515 min. Gesamtzeit 22 min. Zubereitungszeit 493 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst für das heiße Wasserbad einen Topf zu etwa einem Drittel mit Wasser füllen und auf niedriger Stufe erhitzen. Für ein kaltes Wasserbad zum anschließenden Kaltrühren eine Schüssel mit Eiswasser vorbereiten.
- Dann die Eigelbe, das Cappuccino-Pulver und den Zucker in eine - auf das Wasserbad passende - Schüssel geben und die Zutaten mit den Rührbesen eines Handmixers etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
- Währenddessen die Milch in einem weiteren Topf in etwa 3 Minuten erhitzen.
- Nun die Milch unter ständigem Rühren nach und nach zur Ei-Masse gießen, im Anschluss daran auf das eiskalte Wasserbad umsetzen und die Creme etwa 10 Minuten weiterrühren, bis sie erkaltet ist.
- Als Nächstes die Schlagsahne in einem Rührbecher steif aufschlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Creme ziehen.
- Die Creme in kleine Silikon-Muffinformen - oder frostfeste Förmchen - füllen, mit Alufolie fest verschließen und für mindestens 8 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
- Zum Servieren die Portionsteller leicht mit Kakaopulver besieben. Die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, nacheinander vorsichtig auf einen flachen Teller stürzen und auf die mit Kakao verzierten Teller gleiten lassen.
- Zuletzt jedes Kaffee-Parfait mit einer Kaffeebohne - oder einer Beere - belegen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Schüssel sollte mit dem Rand des Wasserbadtopfs abschließen, damit kein Dampf entweicht, der die Eigelb-Masse leicht erwärmen soll. Beim Aufsetzen darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt, damit das Eigelb nicht stockt.
Das anschließende Kaltrühren der Ei-Masse sorgt für ein langsames, aber dennoch rasches Abkühlen und eine feine Textur der Creme.
Am besten gut gekühlte Schlagsahne verwenden, da sie sich leichter aufschlagen lässt.
Auch Schoko-Kaffeebohnen oder Schokoraspel eignen sich prima als Garnitur.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zum Kaffee-Parfait passen ein heißer, starker Espresso sowie ein Gläschen Kaffeelikör.
User Kommentare
Der Untertitel passt, das Dessert ist „winzig“. Das esse ich schon fast alleine, bei sechs Personen würde ich die Menge verdoppeln. Wenn etwas übrig bleiben sollte hält sich das im Kühlschrank ein paar Tage, vorausgesetzt es gibt keine „Naschkatzen“ im Haushalt. Ich würde auch noch einen Kaffeelikör hineingeben und das Dessert auf einen Schokoladensoßen-Spiegel setzen.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön für die Anregungen und für den Hinweis. Die Portionenanzahl wurde nun reduziert, wir wollen ja nicht, dass man zu wenig von dem leckeren Dessert abbekommt ;)
Auf Kommentar antworten