Kaisersuppe

Das Rezept für die leckere Kaisersuppe ist schon sehr alt. Früher kam die Suppe als deftige Vorspeise auf den Tisch. Sie ist leicht nachzukochen und bringt Abwechslung in die Suppenküche.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Bund Suppengrün
1 Prise Salz
150 ml Weißwein, trocken
2 l Wasser
2 Schb Weißbrot
2 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Stk Zwiebel
100 g Speck, durchwachsen
250 g Kalbfleisch
250 g Rindfleisch
4 EL Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Sieb Küchenpapier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst das Suppengrün putzen, schälen und waschen. Anschließend mit Küchenpapier trocknen und in kleine Würfel schneiden. Dann die Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken und den Speck fein würfeln.
    2. Danach das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.

    Zubereitung Kaisersuppe:

    1. Als Nächstes die Hälfte der Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und das Suppengrün, die Zwiebel- sowie Speckstücke darin anbraten.
    2. Nun die Fleischwürfel zu den übrigen Zutaten geben, 5 Minuten unter Wenden mitbraten und dann mit dem Wein ablöschen.
    3. Anschließend das Wasser dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer würzen und den Topfinhalt bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen.
    4. Währenddessen die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen, die Brotscheiben halbieren, in der heißen Butter 3-5 Minuten anbraten und danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
    5. Im Anschluss daran die Fleischstücke aus der Suppe fischen, warm halten und die Suppe durch ein Sieb in einen zweiten Topf streichen.
    6. Nun die Eigelbe mit einem Schneebesen in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe rühren.
    7. Schließlich die heiße Kaisersuppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, jeweils eine halbe Brotscheibe auflegen und die Suppe - mit oder ohne Fleischeinlage - servieren.

Tipps zum Rezept

Hüftsteak, sowohl vom Rind als auch vom Kalb, eignen sich gut für dieses Rezept, da es keine lange Garzeit benötigt.

Die Fleischstücke können als Einlage für diese Suppe oder beispielsweise für einen Salat verwendet werden.

Die Suppe wird noch kräftiger, wenn das Wasser durch eine Fleischbrühe ersetzt wird.

Nachdem die Suppe mit den Eigelben legiert wurde, darf sie auf keinen Fall mehr kochen, da sonst das Eigelb gerinnt und fest wird.

Nährwert pro Portion

kcal
537
Fett
34,49 g
Eiweiß
30,59 g
Kohlenhydrate
14,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare