Karamellsoße

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Zucker, weiß |
---|---|---|
70 | ml | Wasser |
100 | g | Butter (Raumtemperatur) |
125 | ml | Schlagsahne (Raumtemperatur) |
1 | Prise | Meersalz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst die Butter und die Sahne rechtzeitig aus der Kühlung nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Den Zucker abwiegen, das Wasser abmessen und beides bereitstellen.
- Einen flachen, weiten Topf - möglichst mit Kupferboden - auf den Herd stellen. Den Zucker und das Wasser hineingeben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Das Zuckerwasser ständig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nun erst kurz aufkochen und dann bei geringer Hitze und unter ständiger Beobachtung köcheln lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.
- Jetzt beginnt der Zucker zu karamellisieren und darf nicht mehr umgerührt werden! Sobald er eine goldgelbe Farbe angenommen hat, den Topf vom Herd ziehen und die Butter vorsichtig unter den Zucker rühren.
- Sobald sich beides vermischt hat, die Sahne angießen und das Salz hinzufügen. Die Karamell-Masse nochmals leicht erwärmen und gut verrühren.
- Die Karamellsoße in eine hübsche Schale füllen und vor dem Servieren auskühlen lassen.
- Oder in 2 kleine Schraubgläser (etwa 200 ml) füllen, auskühlen lassen und die Gläser verschließen. Anschließend bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Geduld ist beim Schmelzen des Zuckers gefragt, also auf keinen Fall rühren. Sofern sich Butter und Sahne nicht sofort verbinden, nochmals kurz bei geringer Temperatur erwärmen.
Die Soße passt perfekt zu Apfelstrudel oder -Crumble und vielen anderen Desserts. Auch eine salzige Karamellsoße kann superlecker sein. Hierfür lediglich ein wenig mehr Meersalz unter das Karamell rühren.
Die Karamellsoße ist im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen haltbar und kann daher sehr gut vorbereitet werden. Gekühlt wird die Soße recht dickflüssig, was je nach Verwendungszweck gewünscht sein kann. Damit sie wieder flüssiger wird, rechtzeitig aus der Kühlung nehmen oder in ein warmes Wasserbad stellen.
Erstarrte Karamellreste können hartnäckig sein. Den Topf mit Wasser füllen, und zwar etwas höher als es die Karamellsoße war und zum Kochen bringen. Danach etwas einweichen lassen und schon lässt sich der Topf leicht reinigen.
User Kommentare