Karnevalsgebäck

Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
220 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Backpulver |
250 | g | Quark, Magerstufe |
2 | EL | Puderzucker |
1 | l | Frittieröl |
Kategorien
Zeit
16 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 6 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handrührgeräts sehr schaumig rühren.
- Anschließend den Quark dazugeben und kurz unterrühren.
- Nun das Backpulver mit dem Mehl vermengen und nach und nach kurz unter die übrigen Zutaten mischen, bis sich alles so gerade eben miteinander verbunden hat.
- Jetzt das Öl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen.
- Sobald das Öl frittierbereit ist, aus dem Teig kleine Portionen mit einem Esslöffel abstechen. Dann portionsweise nacheinander in das Öl geben und etwa 1 Minute ausbacken.
- Jetzt die Teigstücke vorsichtig wenden und 1 weitere Minute ausbacken, bis sie goldbraun sind.
- Das fertige Karnevalsgebäck mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben, auf mehrere Lagen Küchenpapier setzen und abtropfen lassen.
- Vor dem Servieren den Puderzucker über das Gebäck sieben und genießen.
Tipps zum Rezept
Damit die Ei-Zucker-Masse schön schaumig wird, dürfen die Rührbesen gern 5 Minuten laufen. Die übrigen Zutaten werden danach nur kurz untergemischt, damit möglichst viel "Fluffigkeit" erhalten bleibt.
Ist kein Küchenthermometer vorhanden, einfach das Ende eines Holzkochlöffelstiels in das heiße Öl halten. Sobald an ihm kleine Bläschen emporsteigen, kann es mit dem Frittieren losgehen.
Wer mag, wäscht Rosinen gründlich in warmem Wasser, legt sie dann für ein paar Stunden in Rum oder Weinbrand ein und mischt sie - gut abgetropft - zuletzt in den Quarkteig.
Das Karnevalsgebäck schmeckt am besten möglichst bald nach dem Ausbacken, wenn es noch lauwarm ist.
User Kommentare
Köstlich dieses Gebäck, gelingt einfach und gehört zur verrückten Karnevalszeit einfach dazu🥳! Ich hab das Ganze noch mit etwas Zimt verfeinert.
Auf Kommentar antworten