Kartoffel-Wurst-Eintopf
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
150 | ml | Rotwein, trocken |
400 | ml | Gemüsebrühe |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Schuss | Olivenöl |
500 | g | Kartoffeln, festkochend |
300 | g | Wiener Würstchen |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen | ||
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Paprikamark, scharf |
1 | Prise | Thymian, getrocknet |
1 | Prise | Majoran, getrocknet |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Schuss | Apfelessig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Rezept Zubereitung
- Zunächst das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, grob hacken und darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
- Dann das Tomaten- und Paprikamark einrühren und kurz mitrösten. Mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe ablöschen und Thymian, Majoran, das Lorbeerblatt und einen Schuss Apfelessig hinzufügen.
- Alles mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, kurz aufkochen und danach rund 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Dann die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kartoffelwürfel zum Eintopf geben und alles weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
- In den letzten Minuten die Würstchenscheiben hinzufügen und im Eintopf erhitzen.
- Den Kartoffel-Wurst-Eintopf zuletzt noch einmal abschmecken, von der Herdplatte ziehen und zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen, bevor er serviert wird.
Tipps zum Rezept
Wer wissen möchte, was in ihm steckt, bereitet den Eintopf mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder einem Instant-Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe zu.
Durch das Anrösten von Tomaten- und Paprikamark verflüchtigt sich die darin enthaltene Säure und es bilden sich karamellartige Röstaromen.
Für noch mehr Geschmack passen auch geräucherte Mettwürstchen in den Eintopf.
Als Beilage zum Kartoffel-Wurst-Eintopf frisches Baguette, Bauernbrot oder ein selbstgebackenes Weißbrot reichen.
User Kommentare