Kartoffelbällchen
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
50 | g | Paniermehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Bund | Petersilie, glatt, fein gehackt |
100 | ml | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und in einen Topf geben.
- Anschließend mit Wasser bedecken und in etwa 20 Minuten garen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Die Kartoffeln abgießen, auf der Herdplatte kurz ausdämpfen lassen und danach noch heiß durch eine Kartoffelpreisse in eine Schüssel drücken.
- Nun das Ei, das Paniermehl, die Petersilie sowie Salz und Muskatnuss zum Kartoffelbrei geben und alles gründlich miteinander vermischen.
- Jetzt mit einem Löffel tischtennisballgroße Portionen abstechen und daraus mit angefeuchteten Händen Bällchen formen.
- Zuletzt das Öl in eine hohe Pfanne geben und erhitzen. Die Kartoffelbällchen hineingeben und rundum goldbraun braten.
Tipps zum Rezept
Vorzugsweise selbstgemachtes Paniermehl verwenden, das die Kartoffelbällchen schön locker macht. Dafür altbackene, helle Brötchen oder Weißbrot in einer Küchenmaschine mittelfein bis fein mahlen. Eine gute Alternative dazu ist Panko, ein japanisches Paniermehl, das aus entrindetem Weißbrot hergestellt wird.
Sofern der Kartoffelteig zuletzt noch nicht formbar ist, noch etwas mehr Paniermehl hinzufügen und die Kartoffelbällchen in den Kühlschrank stellen, bis das Öl richtig heiß ist.
Als Beilage schmecken die knusprigen Bällchen prima zu kurzgebratenem Fleisch oder Braten mit Sauce, beispielsweise zu einem deftigen Wildgulasch.
Wer die Abwechslung liebt mischt - wie die Portugiesen - sehr fein gewürfelte und gedünstete Zwiebeln und Chorizo unter den Kartoffelteig. Oder greift - wie die Griechen - lieber zu Thunfisch (Dose). Oder macht es wie die Italiener und vermengt den Teig mit frisch geriebenem Parmesan und Caciocavallo Käse.
User Kommentare