Wildgulasch
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Gulaschfleisch vom Wildschwein |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehen |
3 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Thymian, fein gehackt |
4 | EL | Tomatenmark |
1 | Spr | Tabasco |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | ml | Wein, rot |
500 | ml | Wildfond |
2 | EL | Olivenöl für den Topf |
1 | Prise | Majoran, fein gehackt |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Stk | Nelke |
Rezept Zubereitung
- Das Fleisch vom Wildschwein waschen und trocken tupfen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl in einem schweren Bräter erhitzen und das Fleisch portionsweise darin scharf anbraten.
- Das angebratene Fleisch mit den Zwiebelwürfeln zurück in den Topf geben und die Zwiebeln kurz mitbraten. Dann das Mehl darüberstäuben, das Tomatenmark einrühren und den Knoblauch hinzufügen.
- Nun mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran würzen und die Lorbeerblätter sowie die Gewürznelke einlegen.
- Alles kurz aufkochen lassen und mit dem Rotwein und Wildfond ablöschen. Dann noch einmal aufkochen und anschließend bei geringer Hitze rund 90 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Das Wildgulasch vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für mehr Bindung etwas Mehl mit wenig Wasser verquirlen, zum Gulasch geben und 1 Minute aufkochen.
Unsere Videoempfehlung
Tipps zum Rezept
Das Wichtigste vorab: Wildschwein - wie jedes andere Wildbret auch - nur bei einem vertrauenswürdigen Händler oder direkt vom Jäger kaufen.
Niemals zu billig angebotenem Wildfleisch greifen! Es stammt häufig aus Drückjagden, bei denen die Tiere stressbedingt Adrenalin ausstoßen, das das Fleisch sehr fest und wenig schmackhaft macht.
Ein Wildgulasch verträgt einen Hauch von Süße. Daher sind zur Verfeinerung der Sauce etwas geriebene Zartbitterschokolade oder 1-2 EL Wildpreiselbeeren aus dem Glas bestens geeignet.
Passende Beilagen sind beispielsweise Semmelknödel, Spätzle oder frisches Weißbrot. Aufgrund des süßlichen Geschmacks verträgt sich Wildschwein perfekt mit Rosen-, Rot- oder Spitzkohl.
Getränketipp
Das würzige Wildgulasch wird am besten von dem Rotwein begleitet, er auch zum Kochen verwendet wird. Zum Beispiel ein Lemberger aus Baden. Weniger kraftvoll ist ein Portugieser und sehr fein und elegant wäre ein Spätburgunder.
Es passt aber auch zum Beispiel ein Chianti, Brunello di Montalcino oder ein Blaufränkischer aus Österreich.
User Kommentare