Kartoffelpuffer ohne Mehl

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Kartoffeln, groß, festkochend |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
5 | Stk | Eier, Größe M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
8 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
61 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen und waschen. Danach die Zwiebeln abziehen und halbieren. Kartoffeln und Zwiebeln auf einer scharfen Reibe grob reiben.
- Den Kartoffelrieb mit den geriebenen Zwiebeln vermischen und in ein sauberes Küchentuch füllen. Das Tuch fest zusammendrehen und dabei die Flüssigkeit aus dem Kartoffelrieb in eine Schüssel drücken.
- Die Flüssigkeit zur Seite stellen, bis sich die Kartoffelstärke nach etwa 5 Minuten am Boden abgesetzt hat. Dann abgießen und die Kartoffelstärke zurück zum Kartoffelrieb geben.
- Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Eier, Pfeffer und Salz zum Kartoffelpufferteig geben und alles gut miteinander verrühren.
- Nun den Boden einer weiten Pfanne mit Öl bedecken, erhitzen und 2-3 Löffel Teig in das heiße Öl setzen. Die Kartoffelpuffer ohne Mehl in 3-4 Durchgängen jeweils 3-4 Minuten von jeder Seite goldbraun braten.
- Die fertigen Kartoffelpuffer kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und bis zum Servieren im vorgeheizten Backofen warm halten.
Tipps zum Rezept
Selbstgemachtes Apfelkompott schmeckt dazu sehr gut, aber auch ein grüner Salat mit einem Dressing aus saurer Sahne.
Als Gewürz eignet sich auch Muskatnuss sehr gut. Für mehr Frische können auch fein gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder, im Frühjahr, Bärlauch hinzugefügt werden.
Beim Ausbacken eignet sich neutrales Pflanzenöl oder Butterschmalz. Ob das Öl heiß genug ist, erkennt man, wenn beim Eintauchen mit einem Holzkochlöffel kleine Bläschen aufsteigen.
Diese Kartoffelpuffer lassen sich auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereiten. Somit sind sie ideal, wenn weniger Fett gewünscht wird.
User Kommentare