Kaspressknödel-Suppe
Eine kräftige Rinderbrühe mit einem deftigen Kaspressknödel – so muss Suppe schmecken – hier das Rezept.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (17 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für die Kaspressknödel zuerst die Milch mit den Eiern in einer großen Schüssel verquirlen.
- Danach das altbackene Weißbrot klein schneiden, in die Eier-Milch geben und für rund 10 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, in einer Pfanne mit ein wenig Öl anbraten und beiseite stellen.
- Dann die bereits gekochten Kartoffeln schälen und kein schneiden. Petersilie und Majoran waschen, trocken schütteln und ebenfalls sehr fein hacken. Den Käse in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend Kartoffeln, Käse, Zwiebel, Knoblauch und Petersilie zur Milch-Ei-Brot-Masse geben und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
- Mit feuchten Hände Klößchen (=Knödel) formen, diese ein wenig flach drücken und in einer Pfanne mit ausreichend Öl (oder Butterschmalz), von beiden Seiten knusprig, braun anbraten.
- Zum Schluss die klare Rinderbrühe erhitzen, die fertige gebratenen und vom Fett abgetropften Kaspressknödel in die Brühe geben und mit geschnittenen Schnittlauch servieren.
Ähnliche Rezepte
Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Probieren Sie dieses Rezept.
Mit diesem klassischen Rezept für Eierstich ist schnell eine leckere Suppeneinlage gemacht. Dabei wird dieser im Wasserbad zubereitet.
Eine Maronensuppe ist eine gute Alternative zu gewöhnlichen Suppen. Hier ein tolles Rezept für eine schmackhafte Vorspeise.
Eine traditionelle Grießklößchensuppe nach Oma´s Rezept ist im Nu zubereitet und kommt immer gut an.
Das Rezept für eine feine Möhrensuppe ist gesund, preiswert und besonders an kalten Tagen ein wärmendes Gericht.
Mille Fanti wird als Suppeneinlage serviert und wird aus Ei, Parmesan und Salz zubereitet. Ein einfaches Rezept.
User Kommentare