Kasseler-Nudelauflauf

Dieser Kasseler-Nudelauflauf ist ein rustikales Gericht, das mit diesem Rezept einfach nachzukochen ist. Die ganze Familie freut sich darauf, da schon sein Duft viel Geschmack verheißt.

Kasseler-Nudelauflauf Foto pitrs10 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (49 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Farfalle-Nudeln
1 Bund Lauchzwiebeln
2 EL Olivenöl
350 g Kasseler, mager
100 g Emmentaler, gerieben
4 l Wasser
1 EL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Sauce

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
400 g Saure Sahne
200 g Schlagsahne
4 Stk Eier, Gr. M

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Kochtopf Nudelsieb

Zeit

69 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 49 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kasseler-Nudelauflauf zunächst das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln hineingeben und etwa 5-6 Minuten darin sehr bissfest garen. Danach in ein Sieb abschütten und gut abtropfen lassen.
  2. Währenddessen die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  3. Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lauchzwiebelringe darin 2-3 Minuten dünsten.
  4. In der Zwischenzeit das Kasseler in mundgerechte Würfel schneiden. Danach die saure Sahne, die Schlagsahne sowie die Eier in einer Schüssel miteinander verrühren und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  5. Nun den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Die Nudeln, das Kasseler sowie die Lauchzwiebeln in einer Auflaufform vermengen und die Sauce darüber verteilen.
  7. Im Anschluss daran im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen.
  8. Zum Schluss den geriebenen Käse darüberstreuen, weitere 15-20 Minuten backen und dann servieren.

Tipps zum Rezept

Kasseler stammt vom Schwein und wird aus dem Nacken, der Schulter, dem Rippenstück oder Bauch entnommen, gepökelt und leicht geräuchert. Je nachdem ist es eher mager oder von Fett durchzogen, hat aber immer einen herzhaften Geschmack.

Für dieses Rezept haben wir Farfalle gewählt, aber es kann auch jede andere kurze Nudelsorte verwendet werden. Die Nudeln nicht länger als angegeben kochen, da sie später im Ofen noch nachgaren und sonst zu weich werden.

Sobald der Auflauf fertig gebacken ist, noch 5-10 Minuten außerhalb des Ofens stehen lassen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen können.

Dazu schmeckt am besten ein einfacher, frischer grüner Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
1.073
Fett
70,66 g
Eiweiß
31,11 g
Kohlenhydrate
78,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Mit würzig-deftigem Schweinefleisch harmonieren säurereiche, kräftige und nicht zu komplexe Weine. Silvaner, Sauvignon Blanc und Riesling sind gute Begleiter und auch Trollinger passt als milder, süffiger Wein zum Kasseler. Aber auch ein kühles Bier schmeckt sehr gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare

Picard

Das Dünsten der Lauchzwiebeln kann man sich sparen. Sie garen während der Backzeit. Auch das Vorheizen des Backofens ist grundsätzlich überflüssig. Energieverschwendung. Scheinbar hat sich das immer noch nicht herumgesprochen, weil es immer wieder in Rezepten steht.

Auf Kommentar antworten