Keschdesupp

Die Keschdesupp heißt auch Kastaniensuppe. In diesem Rezept werden bereits gekochte und geschälte Keschde (Kastanien) verwendet.

Keschdesupp Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (80 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, groß
1 Stk Knoblauchzehe
600 g Keschde (Kastanien), gekocht, geschält
1.2 l Gemüsebrühe
125 ml Riesling, trocken
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz
1 Stk Lorbeerblatt
1 Schb Schwarzbrot
2 EL Puderzucker
1 EL Butterschmalz

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. <öo>Dann das Butterschmalz in einer Kasserolle oder tiefen Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen.
  3. Als Nächstes die Keschde (Maronen) hinzufügen, mit dem Puderzucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen - dabei darauf achten, dass sie nicht zu dunkel und damit bitter werden.
  4. Danach alles mit dem Riesling ablöschen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
  5. Nun das Schwarzbrot sowie das Lorbeerblatt einlegen, mit einem Deckel verschließen und bei niedriger Hitze weitere ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Zuletzt das Lorbeerblatt entfernen, die Keschdesupp mit einem Stabmixer fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Keschdesupp wird mit etwas Sahne noch feiner. Einfach etwas flüssige Sahne in die fertige Suppe rühren und kurz erhitzen.

Als Topping eignet sich kross gebratener Bacon, der in Stücke gebrochen und über die Suppe gestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
412
Fett
4,11 g
Eiweiß
8,94 g
Kohlenhydrate
80,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

User Kommentare