Kichererbsen-Polenta

Dieses Rezept zeigt die Grundlagen für die Zubereitung einer Kichererbsen-Polenta. Diese leckere Beilage passt zu vielen Gerichten.

Kichererbsen-Polenta

Bewertung: Ø 4,4 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Kichererbsenmehl
800 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz
2 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss, gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst einen Teelöffel Salz zusammen mit dem Kichererbsenmehl unter ständigem Rühren in einen Topf mit Wasser geben. Gegebenenfalls noch ein wenig Wasser hinzufügen.
  2. Nun das Ganze mit Salz, Pfeffer sowie Muskat würzen und für rund 15 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren garen lassen.
  3. Danach die Masse vorsichtig auf eine saubere Platte stürzen, ca. 2 cm dick verstreichen und abkühlen lassen.
  4. Zuletzt die Kichererbsen-Polenta mit dem Zitronensaft, dem Öl als auch dem Pfeffer anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Anstelle von Wasser kann man auch eine klare Gemüsebrühe verwenden.

Zusätzlich verfeinern kann man die Polenta auch noch indem man geriebenen Käse (z.B. Parmesan, Emmentaler, usw.) einrührt.

Ähnliche Rezepte

Kartoffel-Karotten-Püree

Kartoffel-Karotten-Püree

Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

Croquetas

Croquetas

Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten, aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept dafür.

Gemüse-Kartoffelpuffer

Gemüse-Kartoffelpuffer

Die Gemüse-Kartoffelpuffer schmecken mit selbstgemachter Knoblauchsauce besonders gut. Hier das gesunde und einfache Rezept.

Knusprige Pommes-Frites

Knusprige Pommes-Frites

Knusprige Pommes-Frites hergestellt aus frischen Kartoffeln schmecken einfach am Besten. Mit diesem Rezept toppen Sie jede Tiefkühl-Fritte.

Zürcher Rösti

Zürcher Rösti

Goldbraun gebraten kommt das Nationalgericht aus der Schweiz daher. Zürcher Rösti ist eine beliebte Beilage zu Fleischgerichten. Hier das Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte