Knieküchle

Knieküchle oder auch Bauernkrapfen sind ein traditionelles Süßgebäck aus dem Süddeutsch Raum.

Knieküchle

Bewertung: Ø 4,6 (67 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Mehl
2 EL Butter, geschmolzen
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
0.5 Stk Zitrone, abgeriebene Schale
1 Schuss Rum
2 Stk Eigelb
1 EL Puderzucker, zum Bestreuen
2 EL Butter, für die Pfanne

Zutaten für den Vorteig

60 mg Milch, lauwarm
3 EL Zucker
20 g Hefe
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Hefeteig wird zuerst ein Vorteig zubereitet. Dazu den Kristallzucker in der warmen Milch auflösen, die Hefe in die Milch bröseln, zudecken und für rund 10 Minuten stehen lassen.
  2. Danach Mehl, Vanillezucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale miteinander vermischen und die geschmolzene Butter, Eigelb, lauwarme Milch, einen Schuss Rum und den Vorteig hinzufügen. Mit einer Küchenmaschine mit Knethaken zu einen Hefeteig verarbeiten - geht natürlich auch mit den Händen.
  3. Den Teig zugedeckt an einen warmen Ort, für rund 50 Minuten, gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  4. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, nochmals gut kneten und in ca. 10-12 gleich große Teigstücke teilen. Diese Teigstücke zu Kugeln formen und von der Mitte der Kugel, mit den Fingern, auseinander ziehen, sodass an der Außenseite ein dicker Rand entsteht und in der Mitte der Teig nur mehr hauchdünn ist.
  5. Die entstandenen Knieküchle nochmals zugedeckt, für rund 20 Minuten gehen lassen und anschließend in einer Pfanne mit heißer Butter (oder Butterschmalz), auf jeder Seite ca. 2-3 Minuten, goldbraun backen.
  6. Auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen. Zum Schluss die Knieküchle mit Puderzucker bestreuen. In die Mitte (ins Loch) kann man auch noch Aprikosenkonfitüre füllen.

Ähnliche Rezepte

Schmalzgebäck

Schmalzgebäck

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Osterhasen aus Hefeteig

Osterhasen aus Hefeteig

Über diese Osterhasen aus Hefeteig freut sich beim Osterfrühstück oder -Kaffee jeder und abgesehen von der Ruhezeit ist das Rezept einfach gemacht.

Nusskugeln

Nusskugeln

Die hübschen, knusprigen Nusskugeln dürfen bei der traditionellen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten.

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Selbstgemachte Haselnussmakronen schmecken einfach traumhaft. Mit diesem einfachen und schnellen Rezept gelingt das beliebte Gebäck ganz leicht.

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen

Wiener Faschingskrapfen schmecken nicht nur in der Karnevalszeit, sondern das ganze Jahr über. gut an. Hier ist das Rezept dafür zum Nachbacken.

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl

Linzer Stangerl schmecken nicht nur gut, sondern sind mit diesem Rezept auch einfach hergestellt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte