Kochen mit dem Airfryer
Der Airfryer ermöglicht durch eine besondere Technik gesundes Frittieren, fast ohne Fett. So gelingen mit der Heißluftfritteuse, wie der Airfryer noch genannt wird, nicht nur beliebte Beilage, wie Pommes frites, sondern das Gerät ist in der Küche ein wahrer Allrounder - so können damit auch Fleisch, Fisch oder Süßspeisen zubereitet werden.

Airfryer bzw. Heißluftfritteuse im Vergleich zum Backofen
Der Unterschied zum Backofen besteht in der Größe des Gerätes. Während der Backofen mehrere Bleche und Einschubmöglichkeiten hat, ist der Airfryer ein handliches Gerät, das auf der Arbeitsfläche steht und wenig Platz benötigt.
Ein weiterer Unterschied zwischen Backofen und Heißluftfritteuse ist der Anschaffungspreis.
Wie funktioniert ein Airfryer?
Der Airfryer funktioniert durch eine Heißluft-Technik. Das bedeutet, dass heiße Luft aufwirbelt und für eine gleichmäßige Verteilung der Temperatur sorgt. Deshalb ist es möglich, alle Speisen zu grillen, zu braten, zu backen oder warmzuhalten.
So gesund ist eine Heißluftfritteuse
Das Zubereiten von Speisen im Airfryer spart Fett, denn die Speisen garen ohne die Zugabe von Fett, beziehungsweise durch die Zugabe von lediglich einem Esslöffel Öl. Davon profitiert zudem die Gesundheit.
Wie benutzt man den Airfryer?
Die Bedienung des Airfryers erfolgt durch ein übersichtliches LED-Display, bei vielen kann die Zeit auch mit einem Rädchen eingestellt werden. Besonders praktisch sind die voreingestellten Programme. Es ist jedoch auch möglich, die Zeit und die Temperatur selbst einzustellen.
Ein Timer informiert darüber, dass das Programm fertig ist. Einige Geräte haben ein Sichtfenster, durch das sich die Speisen beobachten lassen.
Wichtig ist, dass das Gerät, während es im Betrieb ist, auf einer stabilen, hitzebeständigen Fläche steht und genügend Platz hat, damit die Luft zirkulieren kann. So sollte der Airfryer nie zu nah an Wände gestellt oder in Schränken benutzt werden.
Kann man den Airfryer mit Backpapier oder Alufolie auslegen?
Das Auslegen von Backpapier oder Alufolie im Korb ist nicht von Vorteil, weil dadurch der Luftstrom behindert wird. Gerade die starken und schnellen Luftwirbel, die für ein gutes Ergebnis verantwortlich sind, werden dadurch behindert. Es ist sogar gefährlich, wenn das Papier in das Heizelement gerät und Feuer fängt.
Jedoch kann eine Aluschale oder feuerfeste Form aus Glas, Keramik, Silikon oder Metall benutzt werden.
Info: Wichtig ist, dass der Luftstrom nicht behindert wird, wenn die Schale im Korb steht.
Was kann man in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Grundsätzlich können im Airfryer fast alle Speisen zubereitet werden, die auch im Backofen gelingen, wie beispielsweise:
- Gemüse (wie Zucchini, Spargel, Rosenkohl, Aubergine, Paprika, etc.)
- Fleisch, wie Chicken Wings, Hähnchenkeulen, Steak, Hackbällchen, Hähnchenbrust, ganzes Hähnchen, etc.
- Meeresfrüchte, wie Garnelen
- Fisch, z.B.: Lachs, Fischstäbchen
- Pommes
- Brot
- Gebäck
- Muffins
- Pizza
- Aufläufe
- Süßspeisen, wie Bratapfel oder Milchreis
Die Garzeiten der Lebensmittel sind unterschiedlich und hängen vom jeweiligen Modell ab, das zum Kochen, zum Braten oder zum Backen benutzt wird.
Gemüse wie Spargel und Rosenkohl benötigt eine Garzeit von etwa 10 Minuten.
Fleisch wie Kotelett, Huhn oder Hackbällchen sind nach 15 Minuten fertig. Auch für Garnelen reichen 15 Minuten aus, bis sie gar sind.
Pommes frites benötigen 20 Minuten im Airfryer, bis sie knusprig sind.
Gebäck ist je nach Sorte zwischen 8 und 15 Minuten fertig gebacken. Es empfiehlt sich, für das Backen von Brot durchschnittlich 40 Minuten einzuplanen. Um Muffins selbst herzustellen, reicht eine Backzeit von 10 Minuten aus.
Tipp: Den Airfryer keinesfalls überfüllen, denn sonst werden die Speisen nur matschig, da die Luft im Gerät nicht optimal zirkulieren kann. Besser ist, die Speisen in mehreren Durchgängen zu garen.
Tipp: Wichtig ist auch, das Gargut zwischendurch zu wenden (wie zum Beispiel Fleisch oder Fisch) bzw. zu schütteln (wie z.B.: Pommes frites).
Aufbacken frischer Brötchen im Airfryer
Das Aufbacken von Brötchen dauert je nachdem, wie cross die Backwaren sein sollen, etwa fünf bis sechs Minuten. Die Angaben gelten nicht für tiefgefrorene Produkte, hier verlängert sich die Zubereitungszeit. Auch frische Teiglinge benötigen eine längere Zeit zum Backen.
Können Lebensmittel im Airfryer aufgetaut werden?
Das reine Auftauen ist in der Heißluftfritteuse nicht möglich, da der Garvorgang beginnt, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
Können tiefgekühlte Lebensmittel im Airfryer zubereitet werden?
Tiefgefrorene Lebensmittel lassen sich im Airfryer ohne vorheriges Auftauen zubereiten. Allerdings dauert die Garzeit dann etwas länger, wenn die Speisen gefroren sind.

Airfryer vorheizen – wenn ja, wie lange vorher?
Eigentlich ist kein Vorheizen der Heißluftfritteuse erforderlich, wer jedoch trotzdem mit dem Vorheizen garen möchte, braucht nur fünf Minuten vorzuheizen.
Reinigung des Airfryers
Die Reinigung erfolgt erst, wenn das Gerät nicht mehr heiß ist. Der Korb, die Pfanne und das Netz zeichnen sich durch eine Antihaftbeschichtung aus, sie werden nur mit heißem Wasser, Spülmittel und einem Schwamm gereinigt.
Hartnäckige Schmutzreste lassen sich durch Einweichen lösen. Alle Teile, die abnehmbar sind, eignen sich zur Reinigung im Geschirrspüler.
Info: Auf Metall oder Scheuermittel ist zu verzichten, weil sonst die Beschichtung darunter leidet.
Welche Größe sollte ein Airfryer haben?
Es gibt im Handel verschiedene Varianten und Marken, ein Beispiel sind die Geräte von Philips. Für einen Haushalt mit ein bis zwei Personen ist demnach ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 800 Gramm ausreichend. Für drei bis vier Personen reichen bis zu 1,2 Kilogramm aus.
Welches Zubehör gibt es für den Airfryer?
Es gibt ein vielfältiges Angebot an Zubehör für den Airfryer. Dazu gehören zum Beispiel Muffinförmchen aus Silikon, ein Grilleinsatz und Spieße zum Grillen sowie ein Pizzablech.
Mit dem Partyzubehör, das die Kochoberfläche verdoppelt, ist es möglich, gleichzeitig zu backen, zu grillen und zu braten.
Eine Trennvorrichtung erlaubt das Zubereiten von zwei verschiedenen Gerichten in einem Korb.
Des Weiteren sind im Handel verschiedene Ersatzteile wie ein einzelner Korb, eine Pfanne, ein Deckel und ein abnehmbarer Griff erhältlich.
Vorteile des Airfryers
Strom sparen
Bei der Anwendung des Airfryers ist kein Vorheizen notwendig. Pommes oder Hähnchenkeulen garen im Vergleich zum Backofen 1,5-mal schneller. Wer mit dem Airfryer arbeitet, der spart in jedem Fall Strom.
Fettarm kochen
Ein weiterer Pluspunkt ist die fettarme Zubereitung. Im Vergleich zu einer normalen Fritteuse sind bis zu 90 Prozent weniger Fett nötig, um beispielsweise Pommes zu garen.
Weitere Vorteile
- Einfache Handhabung und Reinigung
- Zeitsparend
- Vielfältig einsetzbar
Nachteile des Airfryers
Während der Airfryer in Betrieb ist, entwickeln sich Düfte, die nach draußen strömen. Deshalb empfiehlt es sich, das Fenster zu öffnen oder die Dunstabzugshaube einzuschalten.
Wer auf der Arbeitsfläche wenig Platz hat, muss das Gerät zum Gebrauch extra aus dem Schrank holen.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 3,9 (27 Stimmen)
User Kommentare