Folienkartoffel aus der Heißluftfritteuse

Diese Folienkartoffeln aus der Heißluftfritteuse schmecken einfach toll und mit diesem Rezept gelingen sie einfach.


Bewertung: Ø 4,6 (1.670 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backpapier Heißluftfritteuse Alufolie

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel rundherum mehrfach einstechen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  2. Anschließend die Alufolie erst in breite Streifen, dann in Quadrate schneiden und die Kartoffeln auf die glänzende Seite legen.
  3. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls fein hacken. Die Petersilie und den Knoblauch mit dem Olivenöl und Salz vermischen.
  4. Die Kartoffeln mit dem Knoblauchöl bestreichen und fest in die Alufolie wickeln. Danach bei 170 °C etwa 40-45 Minuten in der Heißluftfritteuse backen.
  5. Die Folienkartoffel aus der Heißluftfritteuse schmeckt super als Beilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Tipps zum Rezept

Dazu beispielsweise Sour Cream Dip, Kräuterquark, Knoblauchjoghurt, Kräuterbutter oder Räucherlachs reichen. Die Folienkartoffel passt auch gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Ein Tipp für Käsefreunde! Sobald die Folienkartoffeln gar sind, aus der Heißluftfritteuse nehmen und der Länge nach aufschneiden. Dann etwa 200 Gramm frisch geriebenen Bergkäse oder einen anderen, würzigen Käse darüberstreuen und die Kartoffeln weitere 5 Minuten backen.

Nach 30 Minuten mit einem Holzspieß oder Messer prüfen, ob die Kartoffeln schon gar sind – der Spieß sollte leicht hineingleiten.

Für eine knusprigere Schale die Folie in den letzten 5–8 Minuten entfernen und die Kartoffeln offen fertig garen.

Nährwert pro Portion

kcal
128
Fett
7,66 g
Eiweiß
1,62 g
Kohlenhydrate
14,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse

KARTOFFELECKEN AUS DER HEISSLUFTFRITTEUSE

Glücklich ist, wer Kartoffelecken aus der Heißluftfritteuse servieren kann. Das Rezept zeigt, wie das geht und liefert einen passenden Dip dazu.

Hähnchenschenkel aus der Heißluftfritteuse

HÄHNCHENSCHENKEL AUS DER HEISSLUFTFRITTEUSE

Schnell und einfach werden die Hähnchenschenkel aus der Heißluftfritteuse nach diesem Rezept trotz wenig Fett goldbraun und knusprig.

Röstzwiebeln aus der Heißluftfritteuse

RÖSTZWIEBELN AUS DER HEISSLUFTFRITTEUSE

Röstzwiebeln aus der Heißluftfritteuse sind eine fettarme Angelegenheit und das Ergebnis ist knusprig und süß. Hier ist das Rezept dafür.

Bratkartoffeln im Airfryer

BRATKARTOFFELN IM AIRFRYER

Im Airfryer werden Bratkartoffeln einfach und schonend zubereitet. Zudem gelingen diese mit diesem Rezept sehr schnell.

Gefüllte Paprika aus dem Airfryer

GEFÜLLTE PAPRIKA AUS DEM AIRFRYER

Gefüllte Paprikaschoten aus dem Airfryer sind einfach, schnell und köstlich zubereitet und gelingen mit diesem Rezept selbst noch nach Feierabend.

Garnelen aus dem Airfryer

GARNELEN AUS DEM AIRFRYER

Das Rezept für die Garnelen aus dem Airfryer ist schnell zubereitet, sie müssen nur ein Weilchen in einer würzigen Marinade baden, bevor es los geht.

User Kommentare

GreenKato

Liebe Rezeptersteller oder Erstellerinnen, Tipps sind immer gut! Jedoch sollten diese der Wahrheit entsprechen. So las ich in diesem Beitrag: "Kommt die glänzende oder matte Seite der Alufolie nach außen? In diesem Fall kommt die matte Seite nach außen. Sie ist beschichtet, nimmt Hitze auf und leitet sie ins Gargut weiter. Die glänzende Seite zeigt dann nach außen, wenn Speisen warm oder frisch gehalten werden sollen." Alufolie ist niemals beschichtet! Die glänzende Seite oder matte Seite entsteht bei der Produktion beim Walzen. Diese Seiten haben weder andere Eigenschaften, noch spiegelt diese irgendeine Wärme am Lebensmittel. Was hier also geschrieben wird, ist schlicht und ergreifend völlig falsch.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo GreenKato! Vielen Dank für den Hinweis. Nach eingehender Recherche haben sie natürlich recht. Wir haben den Hinweis jetzt nicht mehr im Rezept. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ich nehme für solche Kartoffeln lieber ein Backpapier und wickle sie darin ein. Alufolie vermeide ich weitgehend und mit dem Backpapier geht es auch ganz gut.

Auf Kommentar antworten