Köllnitzer Zanderfilet

Brandenburg ist für seinen Zander berühmt. Eines der schönsten Rezepte ist das für das Köllnitzer Zanderfilet, das fruchtig-frisch zubereitet wird.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Zanderfilets, ohne Haut, á 200 g
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 EL Zitronensaft
2 EL Mehl, zum Wenden
3 Stk Äpfel, groß, säuerlich
3 EL Wildpreiselbeeren, Glas
2 EL Pflanzenöl
2 EL Butter

Zeit

48 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die küchenfertigen Zanderfilets kalt abspülen und trocken tupfen. Den Fisch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
  2. Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
  3. Als nächstes die Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher herausstechen und jeden Apfel in 4 Scheiben schneiden.
  4. Anschließend die Zanderfilets in Mehl wenden. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Fischfilets von beiden Seiten jeweils etwa 3 Minuten braten. Die Filets aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
  5. Nun die Butter in die Pfanne geben und erhitzen. Die Apfelringe darin in 2-3 Durchgängen ebenfalls von beiden Seiten in jeweils etwa 2 Minuten goldbraun braten.
  6. Zuletzt die Fischfilets auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit jeweils 3 Apfelringen belegen und in die Mitte der Apfelringe einen Klecks Preiselbeeren füllen. Die Bratbutter über dem Köllnitzer Zanderfilet verteilen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sehr lecker schmeckt dazu ein sahniges, mit Butter verfeinertes Kartoffelpüree.

Nährwert pro Portion

kcal
349
Fett
23,82 g
Eiweiß
23,25 g
Kohlenhydrate
14,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare