Köllnitzer Zanderfilet

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Zanderfilets, ohne Haut, á 200 g |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | EL | Zitronensaft |
2 | EL | Mehl, zum Wenden |
3 | Stk | Äpfel, groß, säuerlich |
3 | EL | Wildpreiselbeeren, Glas |
2 | EL | Pflanzenöl |
2 | EL | Butter |
Kategorien
Zeit
48 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die küchenfertigen Zanderfilets kalt abspülen und trocken tupfen. Den Fisch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
- Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
- Als nächstes die Äpfel schälen, das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher herausstechen und jeden Apfel in 4 Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zanderfilets in Mehl wenden. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und die Fischfilets von beiden Seiten jeweils etwa 3 Minuten braten. Die Filets aus der Pfanne nehmen und im vorgeheizten Backofen warm stellen.
- Nun die Butter in die Pfanne geben und erhitzen. Die Apfelringe darin in 2-3 Durchgängen ebenfalls von beiden Seiten in jeweils etwa 2 Minuten goldbraun braten.
- Zuletzt die Fischfilets auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit jeweils 3 Apfelringen belegen und in die Mitte der Apfelringe einen Klecks Preiselbeeren füllen. Die Bratbutter über dem Köllnitzer Zanderfilet verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Sehr lecker schmeckt dazu ein sahniges, mit Butter verfeinertes Kartoffelpüree.
User Kommentare