Kohlsprossen mit Brösel

Leckere Kohlsprossen mit Brösel gehören zu den klassischen Beilagen, die gern zum Braten oder zu Wildgerichten serviert werden. Das Rezept dafür ist unkompliziert.

Kohlsprossen mit Brösel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 TL Butter
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Kohlsprossen

600 g Kohlsprossen (Rosenkohl)
1 Prise Salz
0.5 EL Zucker
1 Spr Zitronensaft

Zutaten für die Brösel

1 Stk Brötchen, hell, altbacken
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Blitzhacker Bratpfanne Kochtopf Sieb Küchenreibe

Zeit

44 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 24 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst reichlich Wasser in einen Topf füllen, das Salz dazugeben und zum Kochen bringen.
  2. In der Zwischenzeit die Kohlsprossen putzen, waschen und in das kochende Wasser geben.
  3. Das Gemüse bei mittlerer Hitze in etwa 12-15 Minuten offen garen, so dass es noch leicht bissfest ist.
  4. Während die Kohlsprossen garen, das Brötchen für die Brösel im Blitzhacker zu grobem Paniermehl verarbeiten.
  5. Nun die Kohlsprossen in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Als Nächstes die Hälfte der Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur zerlassen. Die Brösel hineingeben, unter Rühren in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten und mit Salz und Muskatnuss würzen.
  7. Die restliche Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen, den Zucker einrühren und die abgetropften Kohlsprossen hinzufügen. Anschließend etwa 5 Minuten braten, so dass sie leicht karamellisieren.
  8. Das Gemüse mit Salz und einem Spritzer Zitronensaft würzen, die Brösel hinzufügen und alles gut durchschwenken. Die Kohlsprossen mit Bröseln im Anschluss daran sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf auf fest geschlossene Kohlsprossen (Rosenkohl) mit leuchtend grünen Blättern und eine feste Konsistenz achten. Beim Putzen zunächst eine Scheibe vom Strunk abschneiden, 2-3 Außenblätter ablösen und den Strunk danach kreuzweise einschneiden, damit die kleinen Kohlköpfe gleichmäßig garen.

Das Gemüse hat einen außergewöhnlich feinen, nussigen Geschmack mit leichten Bitternoten. Es sollte nicht zu lange gegart werden, da es sonst an Aroma verliert. Deshalb während des Garens mit der Messerspitze eines kleinen Küchenmessers hineinstechen und prüfen, ob der gewünschte Gargrad bereits erreicht ist.

Ist kein Blitzhacker vorhanden, das Brötchen gegebenenfalls mit Hilfe einer Küchenreibe zu Paniermehl verarbeiten oder notfalls fertiges Paniermehl verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
121
Fett
3,89 g
Eiweiß
7,18 g
Kohlenhydrate
9,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare