Kohlsprossen mit Speck

Kohlsprossen mit Speck machen sich im Winter gut als Beilage zu Braten und Wildgerichten. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.

Kohlsprossen mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Kohlsprossen (Rosenkohl)
1 TL Salz, für das Kochwasser
100 g Räucherspeck, durchwachsen
2 EL Butter
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt

Zeit

36 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Strunk der Kohlsprossen etwas kürzen und welke Außenblättchen entfernen. Den Strunk anschließend über Kreuz einschneiden, damit die Röschen gleichmäßig garen.
  2. Dann einen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, die Kohlsprossen hineingeben und in etwa 12-15 Minuten bissfest garen.
  3. In der Zwischenzeit den Speck in kleine Würfel schneiden.
  4. Nun die Butter in einer großen Pfanne erhitzen und den Speck darin - unter gelegentlichem Rühren - in etwa 5-6 Minuten knusprig ausbraten.
  5. Die mittlerweile gegarten Kohlsprossen abgießen, gut abtropfen lassen und mit in die Pfanne geben.
  6. Jetzt alles mit Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen und den Pfanneninhalt ein paar Mal schwenken, bis die Kohlsprossen vom Butter-Speckfett überzogen sind.
  7. Zuletzt die gehackte Petersilie über die Kohlsprossen mit Speck streuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Kohlsprossen (Rosenkohl) sollten beim Einkauf eine knackig-grüne Farbe haben. Sie dürfen keineswegs gelb sein, schlecht riechen oder schwarze Flecken zeigen. Fest geschlossene Köpfe und eine helle, glatte Schnittfläche sind ein Zeichen von Frische.

Die kleinen, grünen Kohlköpfe haben es in sich, denn sie liefern viel Vitamin C (fast doppelt so viel wie Zitronen oder Orangen) und sind reich an Kalium, Calcium und Eisen. Dadurch sind Kohlsprossen gut für unser Blut, unseren Cholesterinspiegel und unser Immunsystem.

Ein wenig Muskatnuss macht den Geschmack des Gemüses besonders fein, aber nur dann, wenn sie frisch gerieben wird. Die Nuss danach in ein kleines Schraubglas geben, worin sie sich so gut wie ewig hält.

Die Kohlsprossen mit Speck schmecken sehr gut zum Hirschragout, zu einem kräftigen Wildschweingulasch oder zu diesem saftigen Burgunderbraten.

Nährwert pro Portion

kcal
9.018
Fett
115,67 g
Eiweiß
543,80 g
Kohlenhydrate
1.443,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Rosenkohlgratin

ROSENKOHLGRATIN

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

User Kommentare