Wildschweingulasch
Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Preiselbeeren, Glas |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln, groß |
1.2 | kg | Wildschwein-Gulasch, küchenfertig |
40 | g | Butterschmalz |
0.5 | TL | Kümmelsamen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | EL | Tomatenmark |
3 | Stk | Lorbeerblatt |
300 | g | Möhren |
600 | ml | Fleischbrühe |
1 | EL | Speisestärke |
0.5 | l | Schwarzbier |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Zwiebeln abziehen und grob würfeln. Das Fleisch kalt abspülen und gut trocken tupfen. Dann kräftig salzen und pfeffern.
- Das Butterschmalz in einem schweren Topf erhitzen und die Fleischwürfel darin portionsweise scharf anbraten. Das Fleisch aus dem Topf nehmen, die Zwiebeln zugeben und im Bratfett ebenfalls rösten.
- Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und kurz mit rösten. Das Fleisch wieder in den Topf geben und mit dem Kümmel, Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
- Die Lorbeerblätter einlegen, alles mit dem Bier ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Danach mit der Hälfte der Brühe auffüllen und weitere 30 Minuten leise kochen.
- Zwischenzeitlich die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Zusammen mit der übrigen Brühe zum Fleisch geben und alles weitere 30 Minuten leise kochen.
- Zuletzt die Speisestärke mit etwas Wasser verquirlen, zum Wildschweingulasch geben und unter Rühren aufkochen. Die Sauce mit den Preiselbeeren abschmecken. Das Gulasch in eine Terrine oder auf tiefe Teller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Schwarzwild passt sehr gut mit dem Schwarzbier für die Sauce zusammen, aber auch Reh- oder Hirsch-Gulasch können für dieses Rezept verwendet werden.
Bandnudeln oder Kartoffelklöße sind die Beilagen, die am besten zum kräftigen Wildschweingulasch passen. Und alle winterlichen Gemüse, wie Rosenkohl, Rotkohl oder Wirsing.
User Kommentare