Kokos-Kirsch-Aufstrich mit Chili

Das Rezept für den Kokos-Kirsch-Aufstrich mit Chili sorgt dafür, dass ein sommerliches Frühstück frischer und eine Spur aufregender wird.

Kokos-Kirsch-Aufstrich mit Chili Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Kokosraspel
150 g Kirschkonfitüre
60 g Kirschen
2 EL Kokosöl
1 TL Chilipulver
50 g Schlagsahne, gut gekühlt
150 g Naturjoghurt
150 g Quark, Magerstufe

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Bratpfanne Kochtopf Schraubglas

Zeit

34 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kokosraspel in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben, auf mittlerer Stufe erhitzen, etwa 2-3 Minuten anrösten und danach vollständig abkühlen lassen.
  2. Anschließend die Kirschkonfitüre in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze 2-3 Minuten unter Rühren flüssig werden lassen.
  3. Die Kirschen waschen, trocknen, entstielen und entsteinen. Das Fruchtfleisch danach fein hacken und mit dem Kokosöl sowie dem Chilipulver in einem Topf bei niedriger Hitze 5-8 Minuten unter gelegentlichem Rühren erwärmen.
  4. Danach den Topf mit der Kirschmasse vom Herd nehmen und vollständig auskühlen lassen.
  5. Währenddessen die Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen. Den Joghurt in eine Schüssel geben, glatt rühren und die Schlagsahne vorsichtig unterziehen.
  6. Jetzt die Kirschkonfitüre mit den Kokoraspeln und der Kirschmasse in die Joghurt-Sahne-Masse einrühren.
  7. Im Anschluss daran noch mit dem Quark vermischen, in eine Schüssel oder ein großes Glas füllen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Je nach Geschmack können Sauer- oder Süßkirschen für diesen Aufstrich verwendet werden. Auch tiefgekühlte Sauerkirschen sind prima geeignet und müssen vorher weder entsteint noch aufgetaut werden.

Ist für das Entsteinen frischer Kirschen kein Entsteiner zur Hand, funktioniert es auch so: Einen sehr kleinen Trichter mit der Öffnung nach unten auf eine abwaschbare Fläche stellen und die einzelnen Kirschen mittig - dort wo der Stiel saß - auf die Spitze des Trichters drücken. Oder einen Metall-Trinkhalm durch die Kirschen stecken.

Vielleicht lohnt es sich, mehr Kirschen als für dieses Rezept einzukaufen und auch gleich die Sauerkirschkonfitüre selbst zu kochen.

Die Schlagsahne am besten sehr gut kühlen, weil sie sich dann leichter steif schlagen lässt.

Nährwert pro Portion

kcal
582
Fett
41,45 g
Eiweiß
10,14 g
Kohlenhydrate
35,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare