Kürbis Donuts

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Hokkaidokürbis |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
120 | ml | Milch |
1 | EL | Butter, für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen und eine Donut-Form mit der Butter ausfetten.
- Dann den Hokkaidokürbis mit einem großen Sägemesser halbieren, Kerne und Fasern entfernen, waschen und das Fruchtfleisch ungeschält in kleine Stücke schneiden.
- Anschließend Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Kürbisstücke hineingeben und in etwa 20 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen und das weiche Kürbisfruchtfleisch mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Nun das Kürbispüree in einer Rührschüssel mit dem Mehl sowie dem Zucker vermengen. Nach und nach die Milch unterrühren, Backpulver, Zimt sowie eine Prise Salz dazugeben und alles gut vermischen.
- Jetzt den Kürbisteig gleichmäßig in die vorbereitete Donutform füllen. Die Form Im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Kürbis Donuts in etwa 12-14 Minuten goldbraun backen.
- Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, die Donuts aus der Form lösen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Hokkaido hat neben seiner tollen Farbe einen weiteren Trumpf im Ärmel: Er muss nicht geschält werden. Sofern sich auf der Schale Schorf befindet, ist der allerdings zu entfernen.
Ausgekühlte Donuts lassen sich prima einfrieren, entweder in Gefrierbeuteln oder frostfesten Vorratsdosen - am besten zwischen Lagen von Pergamentpapier.
Erst die aufgetauten Donuts mit Glasuren oder Zuckerguss versehen, da diese aufgrund fehlender Stabilisatoren durch den Gefrierprozess die Bindung verlieren können und dann beim Auftauen zerfließen.
User Kommentare